Über 20.000 Euro: Neuer Rekord-Zuschuss für Autofahrer kommt

Eine Fotomontage bestehend aus fünf 500-Euro-Scheinen im Vordergrund und mehreren roten, kaputten Autos im Hintergrund. Die Geldscheine sind ein wenig transparent.
Symbolbild © imago/blickwinkel

Für viele Menschen, die auf ein Auto angewiesen sind, gibt es jetzt eine starke Unterstützung. Ein Rekord-Zuschuss für Autofahrer in Deutschland macht Mobilität und Unabhängigkeit erschwinglicher denn je.

Ein Gerichtsurteil schlägt große Wellen und viele Menschen, die auf Mobilität angewiesen sind, könnten sich bald über satte Unterstützung freuen. Über 20.000 Euro sind möglich.

Für mehr Unabhängigkeit: Rekord-Zuschuss für Autofahrer

Es ist ein Lichtblick für alle, die wegen einer Behinderung auf ein eigenes Auto angewiesen sind. Der Staat greift jetzt richtig tief in die Tasche! Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen können sich, abhängig vom Einkommen, über eine Unterstützung von bis zu 22.000 Euro freuen – und das allein für den Kauf eines neuen Fahrzeugs. Doch damit nicht genug, denn auch die oft teuren Umbauten, wie spezielle Lenkhilfen, Schwenksitze oder elektronische Anpassungen, werden übernommen. Das Ganze passiert unabhängig vom Einkommen. Damit sollen Betroffene wieder selbstbestimmt mobil sein.

Die Regelgrundlage ist die Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV), die genau regelt, unter welchen Bedingungen es Zuschüsse gibt. Der Bedarf muss medizinisch begründet sein und der Arbeits- oder Ausbildungsort darf nicht oder nur unzumutbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Man fördert zudem auch den Weg zum Führerschein. Lernmaterial, Fahrstunden, Prüfungsgebühren und sogar spezielle Eintragungen im Führerschein erstatten die Behörden je nach Einkommen.

Lesen Sie auch
"Zu teuer": Nächstes Bundesland droht Deutschland-Ticket mit Aus

Heftiges Urteil: Behörde muss 18.700 Euro zahlen

Besonders starken Rückenwind bekommen Betroffene durch ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Landshut vom März 2025. Die Richter entschieden, dass der Umbau eines Fahrzeugs zur behindertengerechten Nutzung unter die Eingliederungshilfe fällt und dadurch einkommensunabhängig zu zahlen ist!

Im verhandelten Fall musste die zuständige Behörde satte 18.700 Euro übernehmen. Das Gericht machte deutlich, dass niemand wegen seiner Behinderung finanziell benachteiligt werden darf, wenn es um Mobilität und Teilhabe geht. Ein echter Meilenstein, der jetzt für viele Menschen neue Hoffnung bedeutet, denn mit dieser Entscheidung und dem hohen Zuschuss im Rücken könnte sich für sie das Blatt wenden. Hin zu mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität auf vier Rädern.