Damit ist die Zukunft dieser Stadt besiegelt und es wird sich vieles grundlegend verändern: Die Bürger in einem Nachbarland Deutschlands stimmen nämlich für autofreie Straßen.
Zwar gab es dieses Ziel schon in der Vergangenheit und auch die ersten Umfragen zeigten den Trend, doch nun ist es besiegelt. Denn die Bürger in einem Nachbarland von uns stimmten für autofreie Straßen und verändern damit vieles.
Gemeinde und Städte verschreiben sich dem Umweltschutz – Konsequenzen für Bürger
Immer mehr Menschen machen sich hierzulande Gedanken um den Umweltschutz und wie sie selbst ihren CO₂-Fußabdruck so klein wie möglich halten können. Auch bei den Verantwortlichen für die Städte und Gemeinden hat sich dieser Gedanke inzwischen festgesetzt und sie wollen dementsprechend handeln. Die ersten Pläne sind bereits umgesetzt. Zum Beispiel verschwinden in vielen Städten immer mehr Parkplätze und müssen Spielplätzen und Grünanlagen weichen. Um den Druck auf Besitzer von Verbrennern zu erhöhen, wird derzeit in einigen Städten das kostenlose Parken von E-Autos getestet. Auch das Pflanzen von Bäumen und die damit verbundene Aufwertung der Innenstädte steht auf der Agenda vieler Städte.
Nachbarland macht es vor: Bürger wollen autofreie Straßen
Doch auch in einem unserer Nachbarland stehen der Klimaschutz und der damit verbundene Schutz der Bewohner im Mittelpunkt. Und diese Stadt geht noch einen drastischeren Schritt weiter. In der dritten Abstimmungsrunde sprach sich die Mehrheit der Bürger für ein Verbot von Autos auf den Straßen der Metropole Paris aus. Etliche Straßen sollen so für den Autoverkehr gesperrt werden. Laut Experteneinschätzung wird dieses Vorhaben circa drei bis vier Jahre dauern und damit nicht mehr in den Aufgabenbereich der jetzigen Bürgermeisterin fallen.
Doch es gibt auch kritische Stimmen. Zum Beispiel stellen Experten infrage, wie aussagekräftig diese Abstimmung überhaupt ist. Denn von den 1,4 Millionen wahlberechtigten Bürgern haben nur knapp vier Prozent an der Umfrage teilgenommen. Sie stimmten dafür, dass 500 Straßen in Paris autofrei werden sollen. Dies wären für die ca. zwanzig Stadtteile jeweils 25 Straßen. Damit könnte es in den nächsten drei bis vier Jahren ca. 10.000 Parkplätze weniger geben. Laut Expertenmeinung seien autofreie Straßen in Deutschland nur bei Wohnprojekten möglich, nicht jedoch bei ganzen Quartieren.