Wegen Elektroautos: Klassische Tankstellen sollen verschwinden

Eine überdachte Synergy-Tankstelle bei schönem Wetter in der Natur in Deutschland, mit mehreren Zapfsäulen und Fahrzeugen davor, die betankt werden wollen. An der Zapfsäule stehen mehrere Autos, die Benzin oder Diesel tanken.
Symbolbild © istockphoto/Rob Whitcomb

So langsam sollen in Deutschland klassische Tankstellen verschwinden. Die Betreiber stellen sich auf die Elektroautos und ganz andere Bedürfnisse ein. Das Nachsehen haben in diesem Fall alle Autofahrer von Verbrennern.

Anstelle von Benzin und Diesel schießt Strom durch die Leitung. Die neuen Tankstellen in der Zukunft sehen ganz anders aus. Im Gegenzug sollen klassische Tankstellen verschwinden.

Klassische Tankstellen sollen verschwinden – keine Zukunft

Ein “Energie Hub” ist dann vielmehr ein Treffpunkt für alle E-Fahrzeuge und eine Servicestation in einem. Die Autofahrer verbringen ihre Zeit in den Servicestationen vor Ort, während die Fahrzeuge laden. Experten sprechen von einem der größten Umbrüche, der den klassischen Tankstellen wohl bevorsteht. Zum ersten Mal in der Geschichte verlieren die Tanksäulen als solche an Bedeutung.

Im Zuge einer aktuellen Befragung hat ein objektives Beratungsunternehmen mit den Bürgern gesprochen, die ebenso der klassischen Tankstelle wenig Zukunftschancen einräumen. Während die Tanken heute zwei Drittel ihres Umsatzes noch mit dem eigentlichen Betanken der Fahrzeuge machen, wird sich dies wohl ins Gegenteil verkehren. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es in Deutschland noch über 14.000 Tankstellen der alten Garde und das wird in den nächsten Jahren wohl auch noch so bleiben – weitläufig zeichnet sich aber ein anderes Bild ab.

Lesen Sie auch
Rabattschlacht: E-Autos werden so günstig wie nie in Deutschland

“Energie Hubs” ohne Mitarbeiter – alles funktioniert völlig automatisch

Im Gegenzug soll vor allen Dingen das Geschäft mit Snacks und Getränken steigen. Ebenso sollen die Tankstellen dann einen Großteil ihres Umsatzes mit zusätzlichen Serviceleistungen machen, zu denen zum Beispiel die Autowäsche gehört. Schaut man noch weiter in die Zukunft, werden die Tankstellen von heute zu den Energie-Hubs von morgen.

Ein Mitarbeiter wäre dann nicht einmal mehr nötig, da alles vollkommen automatisch funktioniert. Das ist angesichts des immer heftiger werdenden Fachkräftemangels nicht gerade unpraktisch. Die Rede ist von smarten Tankstellen, die dem Nutzer eben das bieten, was er gerade benötigt – das wird dann wohl weder Diesel noch Benzin sein, wenn sich das Verbrenner-Verbot durchsetzt.