Die Branche befindet sich im Schockzustand. Denn die Insolvenz dieses weltweiten Marktführers trifft Millionen Motorradfahrer. Sie werden jetzt wohl auf weniger schöne Alternativen umsteigen müssen.
Die Auswirkungen dieser Entwicklung beeinflussen nicht nur die Kunden, sondern die gesamte Branche. Millionen von Motorradfahrern trifft dies mitten ins Herz. Denn die Zukunft ihrer geliebten Fahrzeuge steht nun auf der Kippe.
Legendärer Sound in Gefahr: Fans dieser Marke sind tief getroffen
Für viele Fans von Zweirädern sind die exzellent verarbeiteten Teile dieses Unternehmens unverzichtbar. Umso härter trifft es Millionen Motorradfahrer jetzt, dass der Konzern ein Insolvenzverfahren in Eigenregie eingeleitet hat. Insbesondere die Auspuffanlagen dieser Firma haben es etlichen Anhängern angetan. Sie sind sowohl ein ästhetisches als auch ein klangliches Highlight, das nur wenige Nachahmer erreichen. Auch wenn es viele Auspuffanlagen auf dem Markt gibt, ist der charakteristische Sound einer Harley-Davidson untrennbar mit dem Namen KessTech verbunden. Natürlich lässt sich eine ähnliche Geräuschkulisse auch mit nachgebauten Anlagen erzielen, doch diese sind in den meisten Fällen illegal und nicht zugelassen. Ist das jetzt das Ende der legendären Klappenauspuffanlagen?
Seit dem 1. März ist es offiziell: KessTech ist insolvent. Das Unternehmen, das auch unter dem Namen MEC GmbH firmiert, wurde 1984 von Roland Keß gegründet und ist der Garant für den einzigartigen Harley-Davidson-Sound. Dass das Unternehmen nun auf der Kippe steht, trifft Millionen Motorradfahrer auf der ganzen Welt. Die Insolvenz ist im Übrigen nicht das Ergebnis eines Nachfragerückgangs, denn die Leidenschaft für das Motorradfahren ist so gut wie überall ungebrochen. Der Geschäftsführer, der seit 2023 im Amt ist, macht vielmehr die taktischen Fehlentscheidungen der vorangegangenen Geschäftsführung verantwortlich. In Kombination mit anhaltenden Lieferkettenproblemen habe dies dazu geführt, dass der Weltmarktführer in die Insolvenz gerutscht sei.
Fehlentscheidungen und Lieferkettenprobleme: Der Weg in die Insolvenz
Trotz des laufenden Verfahrens bleibt KessTech jedoch optimistisch: Die Produktion soll so lange wie möglich weitergehen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Zudem wird das Unternehmen alle Garantien für bereits gekaufte Produkte weiterhin gewährleisten, sodass Millionen Motorradfahrer weiterhin auf den gewohnten Service vertrauen können. Ob der Konzern am Ende gestärkt aus der Krise hervorgehen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.