Zahlen in Sinkflug: Tesla wird immer unbeliebter in Deutschland

Ein E-Auto wird auf einem Parkplatz an einer E-Ladestation mit einem Kabel aufgeladen. Im Hintergrund befinden sich einige Lkw, die ebenfalls auf dem Parkplatz stehen. Mit einem neuen Feature von Tesla gibt es jetzt noch kürzere Ladezeiten.
Symbolbild © imago/snowfieldphotography

Der Hype ist vorbei: Tesla wird in Deutschland immer unbeliebter. Jetzt brechen auch die Umsätze des amerikanischen Unternehmens heftig ein. Die Zahlen sind schockierend.

Tesla wird in Deutschland immer unbeliebter und die Umsätze des Konzerns sinken rapide. Einige Menschen schämen sich mittlerweile sogar für ihr Fahrzeug.

Harte Kritik: Die Umsätze sind vollkommen eingebrochen

Das amerikanische Unternehmen Tesla hat in den letzten Jahren einen positiven Hype um die eigenen Autos aufgebaut. Doch der Inhaber Elon Musk polarisiert in letzter Zeit stark mit seinen politischen Entscheidungen, sodass die Umsätze nun im Keller sind. Dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zufolge hat Musk im Februar 2025 in Deutschland unglaubliche 76,3 Prozent weniger Elektroautos als noch im Februar 2024 verkauft.

Experten vermuten, dass dieser Einsturz vor allem damit zusammenhängt, dass Musk sich öffentlich für die AfD ausgesprochen hat. Die Partei wird von vielen Deutschen als rechtsextrem eingestuft. Die Tatsache, dass er auf einigen Videos der Amtseinführung von Donald Trump mit dem Hitlergruß zu sehen ist, hat den Ruf der Firma zudem nicht verbessert. Das Resultat seiner Handlungen sieht der Visionär jetzt ganz klar an seinen Absatzzahlen auf dem deutschen Markt. Denn Tesla wird offenar immer unbeliebter.

Lesen Sie auch
Neue Pflichten kommen für Millionen Autofahrer in Deutschland

Positive Entwicklung: Nur für Tesla geht es bergab

Während die Absatzzahlen von Elektroautos in Deutschland aktuell ein neues Hoch erleben, entwickeln sich die Tesla-Zahlen in die entgegengesetzte Richtung. Allein im Januar 2025 wurden laut KBA 34.498 neue E-Autos hierzulande zugelassen. Im Februar legte die Branche dann mit einem Anstieg von 30,8 Prozent einen weiteren Sprung hin. Tesla wird dabei jedoch immer unbeliebter. So wurden im vergangenen Monat mit 1.429 neu zugelassenen E-Fahrzeugen mehr als drei Viertel weniger als noch im Februar des Vorjahres angemeldet.

Gleichzeitig positionieren sich viele Menschen, die in der Vergangenheit einen Tesla gekauft haben, nun ganz klar gegen Musk und sein Unternehmen. Sie distanzieren sich von seinen Handlungen und gehen dabei sogar so weit, Aufkleber mit Sprüchen wie “Ich habe den gekauft, bevor Elon verrückt wurde” auf ihre Tesla-Modelle zu kleben. Hinzu kommt die Tatsache, dass das KBA aktuell prüft, ob es bei den Tesla-Fahrzeugen zu sogenannten Phantombremsungen kommt. Medienberichten zufolge gibt es dabei jedoch noch kein endgültiges Ergebnis. Der Abwärtstrend spiegelt sich auch bei der Tesla-Aktie wider, denn diese ist mit Beginn des Jahres 2025 um mehr als 30 Prozent gesunken.