1-Cent-Münze ist knapp 3.000 Euro wert – “Andere Abbildung”

Vor einem schwarzen Hintergrund liegt eine 1-Cent-Münze, die einige besondere Merkmale aufweist. Der linke obere Rand sieht verfärbt aus. Neben der 1 ist ein Globus abgebildet.
Symbolbild © imago/Pond5 Images

Leute aufgepasst! Am besten nehmt ihr euch gleich euer Portemonnaie und achtet auf eine 1-Cent-Münze, die knapp 3.000 Euro wert sein soll. Sie weist ein besonderes Merkmal auf, das so normalerweise nicht zu finden ist.

Es wird wieder einmal Zeit, dass ihr euch eure Münzen genau anschaut. Denn es gibt eine 1-Cent-Münze, die knapp 3.000 Euro einbringen kann. Deshalb schaut lieber genau nach, bevor ihr das Kleingeld zum Bezahlen herausgebt.

Gute Nachrichten: Weitere Münzen sind Vermögen wert

In der Vergangenheit sind immer wieder Münzen aufgetaucht, die im Laufe der Zeit eine enorme Wertsteigerung erfahren haben. Dies gilt zum Beispiel für die gute alte D-Mark und die Pfennige, die mehrere Hundert bis mehrere Tausend Euro wert sein können. Wie die Bundesbank errechnet hat, befinden sich noch über 53 Millionen Mark bei den Bürgern in Deutschland. Viele haben sich die alte Währung bewahrt und heben sie zu Hause in Schubladen auf. Doch auch einige Euro-Münzen sind inzwischen ein Vermögen wert. Und wir sprechen nicht von Sondereditionen, die es nur in stark limitierter Stückzahl gibt.

Lesen Sie auch
Virus breitet sich aus: Hunde- und Katzenbesitzer sind betroffen

Auf diese 1-Cent-Münze müsst ihr achten

Zahlreiche 1- und 2-Euro-Münzen haben wir euch bereits vorgestellt, die ein kleines Vermögen einbringen können. Es gibt jedoch eine 1-Cent-Münze, die dem Verkäufer einen Geldsegen bringen kann. Dabei muss man jedoch auf einiges achten. Auffällig ist die Größe der 1-Cent-Münze, denn sie ist vom Rohling her eine 2-Cent-Münze. Auf der Rückseite ist jedoch eindeutig zu erkennen, dass es sich um eine 1-Cent-Münze handelt.

Die italienische Münze weist jedoch eine weitere Besonderheit auf: Die Bildseite zeigt die Mole Antonelliana, das Wahrzeichen der Stadt Turin. Dabei handelt es sich eigentlich um das Bild der 2-Cent-Münze. Die 1-Cent-Münze zeigt eigentlich die Castel del Monte, eine Festung in Apulien. Im Jahr 2016 erreichte diese besondere 1-Cent-Münze einen Rekordwert von 6.600 Euro. In der Regel bekommt man für sie jedoch zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf euer Kleingeld.