Nicht mehr lange und die Urlaubssaison kommt, die jedoch mit einem Schock aufwartet: Urlauber zahlen in Deutschland in deutlich mehr. Die Preissteigerung beträgt bis zu 200 Prozent.
Die meisten Menschen planen ihren Urlaub und buchen auch schon für den entsprechenden Zeitraum. Doch die Urlaubssaison 2025 startet mit einem echten Schocker: In Deutschland zahlen die Urlauber bis zu 200 Prozent mehr als noch im letzten Jahr.
Zahlreiche Preisanstiege verkündet – “Können wir uns nicht mehr leisten”
Wer ins Ausland fährt, rechnet oft schon mit höheren Preisen, die zudem jedes Jahr ansteigen. So hat schon manche ausländische Großstadt verkündet, die Gebühren für die Touristen deutlich anheben zu wollen. Menschen, die ihren Urlaub planen, rechnen auch diese höheren Kosten mit ein und legen dementsprechend mehr Geld beiseite. Doch für Urlauber in Deutschland wird es ebenfalls teurer – und das an Orten, bei denen man überhaupt nicht damit gerechnet hat. Doch die Betreiber rechtfertigen die höheren Gebühren. Im Internet gibt es bereits zahlreiche Reaktionen. Die meisten können sich einen Urlaub dort wohl dann bald nicht mehr leisten.
Betreiber rechtfertigen höhere Preise
Die Betreiber der entsprechenden Ortschaften sehen jedoch aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage gar keine andere Möglichkeit, als die Preise zu erhöhen. Denn die Einnahmen benötigt man dringend, um den Ort in Schuss zu halten. Die Natur muss erhalten werden, ebenso wie die Kultur und die Sauberkeit. Auch Museumseintritte und der öffentliche Nahverkehr werden dadurch finanziert. Deshalb bezahlen Urlauber an bestimmten Orten die sogenannte Kurtaxe oder Touristensteuer.
An beliebten Orten wie der Ostsee beispielsweise rechnen die Urlauber damit schon. Immerhin haben sich hier auch die Preise für Eis und das Essen an den Imbissbuden deutlich verteuert. Doch in der Bad Münstereifel hat damit wohl kaum jemand gerechnet. Hier erhöht sich die Kurtaxe von einem Euro pro Tag auf drei Euro. Dies macht einen Preisanstieg von 200 Prozent. Aber der Ort hat auch einiges zu bieten, weshalb sich die Menschen bestimmt überlegen, dem Städtchen trotzdem einen Besuch abzustatten. In Bad Münstereifel gibt es einen historischen Stadtkern, der vollständig erhalten ist. Dazu zählen wunderschöne Fachwerkhäuser und eine Stadtmauer, die 220 Meter lang und begehbar ist.