2000 Euro erhalten: Millionen Bürger sichern sich einen Zuschuss

Eine weibliche Hand hält mehrere 100-Euro-Scheine. Sie blättert durch die Banknoten und zählt sie. Die Scheine leuchten grün und es sind sowohl alte als auch neue Geldscheine dabei. Das Bild symbolisiert einen Auszahlungstermin für Millionen Bürger.
Symbolbild © istockphoto/yul38885

Millionen Bürger können sich einen Zuschuss von bis zu 2000 Euro sichern. Das Problem: Die Wenigsten wissen überhaupt, dass es ihn gibt und verschenken somit wertvolle Unterstützung.

Bis zu 2000 Euro können sich Bürger als Zuschuss sichern. Was so einfach klingt, gestaltet sich in der Praxis sehr viel schwieriger. Denn viele Betroffene wissen gar nicht, dass ihnen dieses Geld zusteht und beantragen es deshalb auch nicht.

Experten raten: Informationen einholen und Antrag stellen – “Lohnt sich auf jeden Fall”

Wer den Beruf gerade erst hinter sich gelassen hat und nun Rente bezieht, weiß, dass er sich umstellen muss. Denn die Rente macht meistens nicht mehr so viel aus wie das Netto, das man als aktiver Arbeitnehmer noch verdient hat. Dennoch bleiben die Auslagen wie Miete, Strom und Lebensmittel die gleichen, sodass das Geld nicht mehr reicht. Hinzu kommt, dass die Rentner natürlich weiterhin in die Krankenversicherung einzahlen müssen, die auch noch von der geringeren Rente abgeht. Dies bringt viele Senioren in Bedrängnis, denn dann wird vom Geld noch mehr abgezogen, obwohl man sich ohnehin kaum noch etwas leisten kann. Insbesondere eine Gruppe unter den Rentnern ist davon betroffen. Da hier jedoch das Wissen fehlt, dass sie Unterstützung bekommen können, appellieren Experten an die Betroffenen: Informiert euch und stellt den Antrag. Bis zu 2000 Euro Entlastung pro Jahr können da zusammenkommen. Für viele ist das eine Menge Geld.

Lesen Sie auch
Immer mehr gebildete Migranten wollen aus Deutschland weg

Bis zu 2000 Euro: So geht’s

Besonders betroffen von den hohen Krankenversicherungsbeiträgen sind diejenigen Rentner, die so viel verdient haben, dass sie privat versichert sind. Waren die hohen Beiträge mit einem guten Gehalt noch stemmbar, sieht dies mit der Rentenzahlung meistens anders aus. So mancher Senior gerät damit ans Existenzminimum. Doch für genau diese Gruppe gibt es Unterstützung. Denn die Deutsche Rentenversicherung gibt – wie der Arbeitgeber vorher auch – die Hälfte des Prozentsatzes des allgemeinen Beitragssatzes von 14,6 Prozent dazu. Hinzu kommt die Hälfte des Zusatzbeitrages zur gesetzlichen Krankenversicherung von 2,5 Prozent. Das heißt: Der Staat übernimmt 8,55 Prozent.

Doch dies geschieht nicht automatisch. Die rund zwei Millionen betroffenen Rentner müssen hierfür extra einen Antrag stellen. Das benötigte Formular trägt die Nummer R0820 und ist der Antrag auf Zuschuss zur Krankenversicherung. Experten raten dazu, dieses Formular gleich mit dem Rentenantrag einzureichen, denn so bekommt man die Entlastung schon ab dem ersten Rentenzahlungsmonat. Denn die Rentenkasse gewährt den Zuschuss nicht nachträglich.