Für die Kunden ergibt sich bald eine grundlegende Änderung, denn die ersten Banken führen ein neues Zahlungslimit ein. Dann soll nur noch ein Limit von 2000 Euro gelten.
In wenigen Tagen müssen sich die Kunden auf eine Neuerung einstellen, die sie so nicht kennen. Denn die ersten Banken führen aufgrund wichtiger Argumente ein neues Zahlungslimit ein. Die neue Grenze liegt bei 2.000 Euro.
Banken führen neues Zahlungslimit ein – Kunden müssen reagieren
Immer mehr Überweisungen finden heutzutage über das Online-Banking im Browser oder der Bank-App statt. Die Vereinfachungen durch diese Möglichkeiten liegen auf der Hand. Man muss nicht extra zur Bank fahren und umständlich einen Überweisungsschein ausfüllen. Diesen gab man früher am Schalter ab und ein Mitarbeiter führte die Überweisung dann aus. Bis das Geld dann auf dem angegebenen Konto einging, konnten mitunter mehrere Tage vergehen. Mit dem Online-Banking geschieht die Überweisung innerhalb weniger Minuten. Mit der Echtzeit-Funktion geht das Geld beim Empfänger innerhalb weniger Minuten ein. Doch eine Bank nimmt in wenigen Tagen grundlegende Änderungen vor und gibt ein neues Zahlungslimit vor. Die Bankkunden müssen dann rechtzeitig reagieren.
Neues Zahlungslimit dient gleich mehreren Zwecken
Immer wieder hört man in den Medien von Fällen, in denen Betrüger Opfer so sehr unter Druck setzen, dass letztere viel Geld auf ein vorgegebenes Konto der Täter überweisen. Die Opfer können in diesen Momenten nicht klar denken und lassen sich erpressen. Sie rufen sogar den Kunden-Support an, um sofort an hohe Beträge auf ihrem Konto zu gelangen. Bis sie realisieren, was sie getan haben, können die Banken das Geld meistens nicht mehr zurückholen.
Um die eigenen Kunden vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, führt die ING Bank ab dem 15. Mai ein neues standardisiertes Kontolimit beim Online-Banking ein. Dieses beträgt 2.000 Euro pro Tag. Natürlich kann man als Kunde das Limit erhöhen lassen, zum Beispiel, wenn man ein Auto gekauft hat und den Geldbetrag an den Händler überweisen möchte. Allerdings gilt die Erhöhung erst nach vier Stunden. Auch ein Anruf beim Kundenservice beschleunigt diesen Prozess nicht. Da die Täter Kunden zu solchen Anrufen drängen, soll diese Frist die potenziellen Opfer schützen. Wer also aus anderen Gründen ein höheres Limit möchte, sollte dies im Vorfeld bedenken und den Antrag dafür rechtzeitig stellen.