Zu wenig Steuern in der deutschen Staatskasse sorgen für Probleme. Es werden wohl 30 Milliarden Euro weniger fließen als bisher angenommen. Das könnte für jeden Bürger in Deutschland zu Konsequenzen führen.
Deutschland nimmt zu wenig Steuern ein. Laut Schätzungen fehlen der Staatskasse in den nächsten Jahren über 30 Milliarden Euro. Daher drohen teils heftige Konsequenzen, die mitunter die Bürger tragen müssen.
Zu wenig Steuern: Loch in Milliardenhöhe entsteht
Laut Angaben des Finanzministeriums des Landes haben Steuerschätzer errechnet, dass bis 2029 33 Milliarden Euro weniger an Steuereinnahmen in den Kassen Deutschlands landen sollen, als man im vergangenen Oktober noch angenommen hat. Für den Gesamtstaat ist die Prognose sogar noch düsterer. Hier zählen die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen zusammen. Für denselben Zeitraum erwarten Experten ein Minus in Höhe von 81 Milliarden Euro im Vergleich zu den Prognosen von Oktober. Doch woran liegt das?
In diesem Fall haben sich die Steuerexperten nicht verrechnet. Tatsächlich ist die schwache Wirtschaftslage für diese eklatanten Unterschiede verantwortlich. Die Konjunkturprognose im April diesen Jahres hat ergeben, dass die deutsche Wirtschaft nicht weiter wächst. Auch die Voraussagen für die kommenden Jahre sehen deutlich düsterer aus als noch im vergangenen Oktober. Daher rechnen Experten mit viel weniger Einnahmen durch die Wirtschaft –und somit auch mit einem satten Loch bei den Steuern. Das könnte den deutschen Bürgern zum Verhängnis werden.
Deutschland fehlen Steuern –heftige Maßnahmen drohen
Der neue Finanzminister der Regierung hat jetzt eine schwierige Aufgabe vor der Brust, schließlich muss er die Bundeshaushalte für 2025 und 2026 aufstellen. Heißt: die Summe, mit der das Land in den kommenden Jahren in den verschiedensten Bereich wirtschaftet. Weiterhin plant die Regierung, mit Investitionen in die deutsche Wirtschaft diese anzukurbeln. Ein Plan, der bei vielen Politikern auf Gegenwind stößt. Noch problematischer: Um die Löcher in den Steuereinnahmen zu füllen, könnten am Ende die Bürger leiden.
Denn: Da Deutschland zu wenig Steuern einnimmt, müssen auf anderen Wegen mehr Gelder in die Kasse. Das könnte beispielsweise bedeuten, dass bestimmte Förderungen für die Einwohner des Landes gestrichen werden oder bestimmte Steuern weiter ansteigen. Konkrete Pläne hierfür gibt es allerdings derzeit nicht. Dennoch befürchten Experten, dass die deutschen Bürger aufgrund dieser Prognose zur Kasse gebeten werden könnten.