Karlsruhe Insider: 330 Filialen und 6.000 Mitarbeiter sind betroffen.
Die Discounter-Kette NP wird in den kommenden Monaten ganz von der Bildfläche verschwinden. Edeka sieht seine Zukunft viel mehr mit der Ladenkette Netto und will dort weiter expandieren.
Die besonders in Norddeutschland bekannte Discounterkette NP (Abkürzung für Niedrig-Preis) war bislang eine Marke der regionalen Gesellschaft Edeka-Minden-Hannover mit insgesamt rund 6.000 Mitarbeitern. Diese 330 Märkte sollen bis zum Ende des Jahres 2026 in Filialen der Märkte Edeka oder Nah & Gut überführt werden.
Bereits in den letzten Wochen hatte Edeka damit begonnen, einige NP-Märkte in Edeka umzubenennen. Das Ausweiten der Sortimente sowie eine Auffrischung und Umgestaltung der Märkte scheint sich gelohnt zu haben. Somit wurden in diesen neuen Edeka-Märkten zweistellige Umsatzsteigerungen nachweislich erzielt.
Durch diese extreme Umgestaltung und den Zugewinnen war praktisch das Aus für alle NP-Märkte gekommen. Die gesamten NP-Märkte erzielten im vergangenen Jahr einen gesamten Umsatz von 900 Millionen Euro. Edeka-Minden-Hannover hatte im gleichen Zeitraum einen gesamten Umsatz von 10,3 Milliarden,
Rund zwei Drittel des bisherigen NP-Netzes sollen unter Nah & Gut weitergeführt werden.
Des Weiteren wird auch Konsum Leipzig ein weiterer Teil der gesamten Umstellungen werden. Mit einer Tochtergesellschaft will Konsum Leipzig in den kommenden fünf bis sechs Jahren rund zehn Läden von NP in Sachsen-Anhalt übernehmen und unter Edeka weiterführen.