Wer sich 500 Euro mehr im Monat wünscht, könnte diese unter Umständen erhalten. Allerdings gelten strenge Kriterien. Wenn folgende Bedingungen erfüllt werden, fließt das Geld womöglich schon bald aufs eigene Konto.
Wenn das Geld am Monatsende knapp wird, ist jeder Euro willkommen. Ein Extra-Zuschuss in Höhe von 500 Euro, auf den einige Bürger in Deutschland einen Anspruch haben, könnte für Entlastung sorgen. Wichtig ist dazu nur, einige Bedingungen zu erfüllen.
500 Euro mehr im Monat erhalten: Das ist die Voraussetzung
Oft sind es belastende Schicksalsschläge, die zu einer plötzlichen Arbeitsunfähigkeit führen. Wer seinem bisherigen Job beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nur noch teilweise nachkommen kann, muss finanziell bangen. Die Existenzgrundlage steht auf dem Spiel. Weil Betroffene das Rentenalter häufig noch nicht erreicht haben, haben sie allerdings auch keinen Anspruch auf die Auszahlung der Regelaltersrente.
Unter solchen Umständen ist es möglich, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente (kurz: EM-Rente) zu stellen. Für Betroffene ist die Leistung eine erhebliche Entlastung. So ist es ihnen möglich, ihren Lebensunterhalt zu sichern, auch wenn nicht viel vom Geld übrigbleibt. Damit die Leistung weiter verbessert wird, können EM-Rentner einen Extra-Zuschuss bekommen. Brutto beläuft sich die Summe im Durchschnitt auf fast 500 Euro. Um das zusätzliche Geld zu erhalten, muss eine ausreichende Zurechnungszeit vorliegen.
Das steckt hinter der speziellen Bedingung, um die Zahlung zu erhalten
Bei der sogenannten Zurechnungszeit handelt es sich um eine fiktive Zeitspanne, die als Basis für den Zuschuss zur EM-Rente dient. Der Hintergrund: Wer früher aus dem Arbeitsleben ausscheidet oder nur noch wenige Stunden im Monat arbeitet, kann keine Rentenbeiträge zahlen. Das bedeutet auch, dass keine Entgeltpunkte gesammelt werden können. Diese sind allerdings notwendig, um die Höhe der Regelaltersrente zu bestimmen. Damit Betroffene trotz der schwierigen Umstände eine ausreichende Zahlung erhalten, wird angenommen, dass sie zwischen dem Eintritt der Erwerbsminderung und dem Beginn der Regelaltersgrenze weiterhin gearbeitet und Entgeltpunkte gesammelt hätten. So ist es möglich, die EM-Rente insgesamt zu erhöhen. Wer sich unsicher ist, ob und welcher Anspruch besteht, kann sich im Zweifel bei Sozialverbänden kostenlos beraten lassen.