700 Euro: Energie-Zuschuss soll für Millionen Haushalte kommen

Ein Heizraum mit einem Regal voller Holzscheite. Sie sind zum Verbrennen und Heizen da. Links steht ein großer roter Heizkasten, dahinter ein Generator, der die Energie in Wärme umwandelt. Die wenigsten Deutschen wollen noch mit Öl und Gas heizen.
Symbolbild © istockphoto/frankoppermann

Angesichts der steigenden Kosten in allen Bereichen wäre dies eine echte Erleichterung: Ein Energie-Zuschuss von 700 Euro soll für Millionen Haushalte kommen. Viele Menschen haben diesen bitter nötig.

Die Wirtschaftslage soll laut Experten auch in naher Zukunft keine Entspannung erfahren. Da viele Menschen nicht genug Geld haben, um ihre Wohnung zu heizen, soll ein Energie-Zuschuss von 700 Euro für Millionen Haushalte kommen.

Steigende Preise treiben noch mehr Menschen in die Armut

Deutschland zählt in der heutigen Zeit zu den reichsten Ländern auf der Welt. Umso schlimmer ist es, dass einige Menschen hierzulande nicht einmal genug Geld haben, um die Heizkosten zu stemmen. In so manchem Haushalt bleibt es daher kalt. Denn die Bewohner fürchten die nächste Heizkostenabrechnung. Sie haben einfach nicht das Geld dafür und auch keine Möglichkeit, sich dieses zu beschaffen. Besonders betroffen sind davon Menschen, die nur ein geringes Einkommen haben. Dazu zählen beispielsweise diejenigen, die von einer kleinen Rente leben müssen. Haben sie es bisher sowieso schon schwer genug gehabt, verschärft sich ihre Lage mit den steigenden Energiekosten nun noch einmal deutlich. Die Folge: Heizung und warmes Wasser bleiben aus.

Lesen Sie auch
Bürgergeld-Empfänger erhalten Zuschuss – "Wird übernommen"

700 Euro Energie-Zuschuss soll Abhilfe schaffen: Diese Gruppen dürfen hoffen

Der Verzicht auf Heizung und warmes Wasser hat jedoch schlimme Folgen. Zum einen schadet dies der Gesundheit. Experten warnen jedoch auch davor, dass dadurch das Gemäuer auskühlt und es so vermehrt zu Rohrbrüchen und Schimmelbildung kommen kann. Dies sieht auch eine Partei so und fordert daher einen Energie-Zuschuss von 700 Euro jährlich für die betroffenen Haushalte. So soll es für Alleinlebende mit einem geringen Einkommen laut der Linken 700 Euro, für Haushalte mit mehreren Personen 300 Euro Zuschuss geben.

Momentan wird dieser Vorschlag jedoch nur für diejenigen Bürger gemacht, die ihren Erstwohnsitz in Berlin angemeldet haben. Statistiken zufolge konnten im Jahr 2023 ca. 300.000 Haushalte ihre Heizkosten nicht bezahlen und daher auch die Wohnung nicht richtig beheizen. Fest steht jedoch: Nicht nur den Hunderttausenden Bürgern in Berlin wäre mit solch einer Unterstützung geholfen. Am besten sollte man diese Maßnahme bundesweit umsetzen. So könnten Millionen Bürger aufatmen.