750 Euro Strafe: Sonnenbrillenverbot trifft viele Urlauber eiskalt

Ein Mann trägt eine Sonnenbrille. Der Urlauber lächelt und macht ein Selfie von sich als schöne Erinnerung an den Urlaub.
Symbolbild © istockphoto/dardespot

Eine Sonnenbrille, ein Strandball oder ein anderes Mitbringsel: Ein Kauf dieser Artikel kann so richtig teuer werden. Das “Sonnenbrillenverbot” trifft viele Urlauber eiskalt. Zuletzt musste ein Mann eine horrende Strafe bezahlen.

Betroffen sind Urlauber auf der Lieblingsinsel der Deutschen: Mallorca. Dort kam es zu einem Bußgeldhammer für die Touristen. Die wenigsten haben davon gehört, weshalb sie das Sonnenbrillenverbot dann eiskalt trifft.

Kampf gegen den Straßenhandel: Sonnenbrillenverbot trifft viele Urlauber

In diesem Fall muss ein männlicher Urlauber um sein Recht kämpfen. Er selbst hatte jedenfalls nicht gedacht, dass er etwas falsch gemacht hat. Stein des Anstoßes ist der Top-Manta-Straßenhandel, der nach der aktuellen Bürgerverordnung auch die Touristen zur Rechenschaft zieht, die diesen nutzen. Sonnenbrillen selbst sind nicht verboten, zumindest nicht, wenn man sie legal im zertifizierten Handel erwirbt.

Der Betroffene hat sich jedoch eine neue Sonnenbrille bei einem Straßenhändler gekauft. Und genau das ist per Gesetz strengstens untersagt. Die Straßenhändler sind nämlich ohne Genehmigung oder Lizenz illegal auf der Insel unterwegs. Die Polizei kontrolliert dies verstärkt und belangt von nun an nicht nur die Händler, sondern auch die Kunden, die bei ihnen kaufen.

Lesen Sie auch
Unscheinbar im Geldbeutel: 1-Euro-Stück ist nun 1.000 Euro wert

Rekordstrafen treffen die Urlauber – 750 Euro Strafe bezahlen

Vielleicht hat der eine oder andere sich selbst schon dabei ertappt, auf der Straße ein vermeintliches Schnäppchen gemacht zu haben. Bei den meisten teuren Marken stellen sich die Produkte jedoch als Fakes heraus. Zudem kostet dieses Vergehen den Touristen 750 Euro. Besagter Urlauber war sich keiner Schuld bewusst, was ihn aber nicht vor dieser hohen Strafe schützte.

Zukünftig sollte jeder auf der Hut sein, was den Kauf der augenscheinlich schicken Sonnenbrillen auf der Straße auf Mallorca anbelangt, denn dieser kann im Endeffekt richtig teuer werden. Für viele ist an dieser Stelle der Urlaub ruiniert. So weit sollte man es also nicht kommen lassen, lieber in eines der Geschäfte gehen und ein paar Euro mehr ausgeben, denn dort geht es mit rechten Dingen zu.