77 tote Schafe: Wölfe sind in Baden-Württemberg unterwegs

Symbolbild

Karlsruhe-Insider: Derzeit stromern zwei Wölfe als Stammgäste durch Baden-Württemberg. Weitere ziehen eigentlich recht schnell hindurch und weiter.

Die Schäfer stöhnen schon jetzt unter den Verlusten. Zum Schutz der Schafherden hat das Land Baden-Württemberg rund 700.000 Euro bewilligt. Rund 230 Halter von Nutztieren haben die Hilfen für ihre Herden beantragt.

Besonders in der Förderkulisse Nordschwarzwald ist der Wolfsrüde GW852m sesshaft. Die Halter von Schafen müssen ihre Herden mit einem Elektrozaun schützen, wenn sie die Hilfen des Landes beantragen und entschädigt werden möchten.

Seit Oktober 2017 sind Wölfe nachweislich für 16 Fälle von Angriffen auf Nutztiere verantwortlich. Dabei wurden 77 Schafe und 6 Ziegen gerissen worden.

Lesen Sie auch
Virus ist ausgebrochen: Deutscher Zoo muss jetzt sofort schließen

Ende April 2018 starben 44 Schafe durch Attacken des Wolfes GW852 in Bad Willebad, wobei viele gerissen wurden, aber auch einige ertranken, weil sie in Panik in einen Bach sprangen.

Dennoch sieht das Ministerium noch keinen Grund zur Aufregung, wenn es um den Wolf GW852m geht.