Ab Mai: Neue Regel kommt für Personalausweis in Deutschland

Ein deutscher Ausweis guckt aus einem schwarzen Portmonnaie heraus. Dahinter befinden sich noch weitere Karten und Fächer, in denen diese stecken.
Symbolbild © istockphoto/Christian Horz

Mit dem nächsten Monat kommen einige neue Regeln auf die Bürger in Deutschland zu, darunter auch für den Personalausweis. Was die einen freut, löst bei anderen Bestürzung und Protest aus.

Mit jedem Monat müssen Bürger in Deutschland mit Neuerungen rechnen. Dies sind meist neue Regeln, die schon vor Monaten beschlossen wurden und nun umgesetzt werden. Dazu zählt auch eine neue Regel für den Personalausweis in Deutschland.

Umständlich und teuer – Beantragung stößt auf wenig Gegenliebe

Nach zehn Jahren läuft in der Regel der Personalausweis eines Bürgers in Deutschland ab. Dies gilt für alle Menschen hierzulande, die älter als 24 sind. Um einen neuen Ausweis zu beantragen, muss man einiges an Geld in die Hand nehmen. Die Ausstellung kostet inzwischen 37 Euro. Hinzu kommen noch Gebühren für die biometrischen Passbilder, die man vorlegen muss und die sich an strengen Normen orientieren. Man darf nicht lächeln, sein Gesicht nicht verdecken und auch keine Kopfbedeckung tragen. Letzteres ist nur gestattet, wenn es aus religiösen Gründen geschieht. Die Passbilder kosten zwischen 5 und 20g Euro – je nachdem, ob sie von einem professionellen Fotografen oder in einem Automaten gemacht werden. Zudem muss man persönlich erscheinen und wochenlange Wartezeiten für einen Termin in Kauf nehmen. Das mag niemand gern.

Lesen Sie auch
Maßnahmen: Erste deutsche Stadt verbietet Regenbogenflaggen

Neue Regel für Personalausweis in Deutschland soll Vereinfachung darstellen

Doch nun soll eine neue Regel die Wende bringen: Deutschland will die Bürokratie rund um den Personalausweis verschlanken. Dazu gehört auch der Wegfall des Passbildes in Papierform. In Zukunft dürfen und sollen die Fotos den zuständigen Stellen in digitaler Form vorliegen. Auch wenn man seine Bilder bei einem professionellen Fotografen machen lässt, darf dieser die Bilder digital verschicken. Außerdem soll ein Automat, der in den Bürgerbüros aufgestellt wird, nicht nur solche Bilder machen können, sondern auch gleich den Fingerabdruck und die Unterschrift scannen und an die entsprechende Stelle weiterleiten können. Dies geschieht natürlich unter Aufsicht. Sogar in Drogeriemärkten kann man unter Aufsicht des Personals die Passbilder machen. Mithilfe eines QR-Codes übermitteln die Mitarbeiter die Fotos dann an die entsprechende Stelle.