Änderung ab April: Neue Regeln werden in Deutschland eingeführt

Eine rote Markierung im Kalender. Eine rote Reißzwecke steckt auf einem Kalenderblatt beim Monatsende, dem 31. Um die Zahl ist ebenfalls ein roter Kreis gemalt. An diesem Tag läuft eine Frist ab.
Symbolbild © istockphoto/baona

Der April bringt einige Änderungen mit sich. Betroffen sind so gut wie alle. Ab nächster Woche sollen die neuen Regeln in Deutschland in Kraft treten. Diese Änderungen umfassen viele Bereiche des Lebens.

Es ist üblich, dass im Laufe der Jahre neue Änderungen in Kraft treten ‒ diesmal trifft es sowohl Reisende, Eltern als auch Autofahrer. Ab dem 1. April gibt es neue Regeln in Deutschland zu beachten. Mit diesen Neuerungen muss man sich erst einmal vertraut machen und diese vor allem zur Kenntnis nehmen.

Neue Regeln in Deutschland: Reisende brauchen ein wichtiges Dokument 

Ab April gibt es eine Änderung bei der Einreise nach Großbritannien. Touristen benötigen jetzt außer einem Reisepass noch ein weiteres Dokument. Ohne ist die Einreise nicht mehr gestattet. Jetzt verlangt Großbritannien von allen eine Reisegenehmigung ‒ die sogenannte “Electronic Travel Authorisation” (ETA). Die neue Genehmigung kann man online beantragen, sie bleibt zwei Jahre lang gültig. Ohne diese Genehmigung kann man nicht mehr nach England, Schottland, Wales oder Nordirland einreisen. Der Antrag kostet etwa zwölf Euro.

Beim Elterngeld gibt es allerdings auch eine neue Änderung: Elternpaare oder Alleinerziehende sollen in Zukunft nur das Elterngeld bekommen, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen nicht 175.000 Euro überschreitet. Diese Änderung betrifft alle, die ein Kind ab dem 1. April 2025 bekommen. Somit fällt vielen Eltern das Elterngeld weg.

Lesen Sie auch
Neue Pflicht für über 80 Millionen Bürger kommt in Deutschland

Änderungen in Deutschland betreffen viele Autofahrer

Für alle Autofahrer gibt es zwei neue Änderungen: Wer noch vor der theoretischen Führerscheinprüfung steht, muss jetzt mit 61 neuen Fragen beim Fragenkatalog rechnen. Teils werden bestehende Fragen leicht geändert, doch es gibt auch ganz neue, zum Beispiel zur E-Mobilität und neuen Assistenzsystemen. Die neuen Fragen gelten ab dem 1. April 2025. Diese Änderung betrifft alle Fahrzeugklassen. Die zweite Änderung betrifft alle, die bereits den Führerschein haben. Besser gesagt ‒ die zweite Neuerung betrifft den Fahrzeugschein. Ab April wird die Testphase des digitalen Fahrzeugscheins eingeführt. Der digitale Schein gilt aber vorerst nur in manchen Regionen Deutschlands. Später ist geplant, dass die Änderung deutschlandweit gilt. Der digitale Fahrzeugschein wird genauso wie der alte in Papierform anerkannt und kann auf das Handy heruntergeladen werden.