Nicht nur im Supermarkt gibt es derzeit viele Veränderungen für Verbraucher. Auch die Drogerien sind betroffen.
Verbraucher müssen sich auf was gefasst machen. Denn auch Drogerieprodukte werden jetzt deutlich teurer. Die Märkte erklären die Preiserhöhungen.
Preiserhöhungen haben klare Ursachen
Kunden müssen zukünftig deutlich tiefer in die Tasche greifen. Und zwar nicht nur im Supermarkt, sondern auch in der Drogerie. Denn auch dort werden viele Produkte teurer. So müssen Verbraucher auch für Duschgel, Mascara, Reinigungsmittel und Co. einiges mehr bezahlen. Dafür gibt es Gründe. DM und Rossmann klären auf.
Preise in Drogerien variieren stark
Und zwar nicht nur von Kette zu Kette, sondern auch von Filiale zu Filiale. In Gegenden, wo Miete und Nebenkosten höher sind, ist auch der Preis von den Produkten höher. Kunden zahlen dann zwischen 5 Cent und 1,30 mehr für das gleiche Produkt.
Nun ziehen aber überall die Preise an. Unabhängig der Kette, der Filiale oder des Standortes. Dies liegt an der Energiekrise, Lieferengpässen und der Rohstoffknappheit. Laut den Märkten sind die Preiserhöhungen das letzte Mittel. Anders sind die steigenden Kosten jedoch nicht mehr zu bewältigen.
Ein weiterer Grund ist die Preisanpassung von Herstellern. Darauf verweist vorwiegend Rossmann. Die Hersteller erhöhen ihre Produkte ebenfalls aufgrund von steigenden Kosten.
Märkte wollen der Preissteigerung trotzen
Sie setzen daher vermehrt auf Eigenmarken. Und die günstigeren Produkte sind derzeit gefragter denn je. Aber auch diese werden teurer. Das sah man zuletzt in den Supermärkten und Discountern. Bei Rewe und Aldi stiegen die Eigenmarken-Artikel zuletzt deutlich im Preis.
Derzeit ist viel in Bewegung. Entweder müssen die Drogerieketten selbst ihre Preise erhöhen, um die Kosten aufzufangen oder die Hersteller selbst. Oft sind es sogar beide gleichzeitig. Zulasten der Verbraucher. Denn diese müssen nun für viele Produkte wesentlich mehr bezahlen.