Die Drogeriekette DM ist deutschlandweit vertreten und gilt als sehr großer Arbeitgeber. Der Lohn der Mitarbeiter wird dabei so eingestuft.
Als große Drogeriekette ist der Arbeitgeber mit vielen verschiedenen Tätigkeitsfeldern ausgestattet. Bewerbern ermöglicht dies eine große Auswahl an verschiedenen Jobs. Dabei ist jedoch auch wichtig zu wisse, was die Mitarbeiter verdienen und wie diese Gehälter im Vergleich zu anderen Drogerien einzustufen sind.
Mit mehr als 62.000 Mitarbeitern in zwölf Ländern ist die Drogeriekette dm aus Karlsruhe in Europa der größte Konzern im Drogeriesegment. In ganz Europa sind über 37.000 Filialen zu finden. Allein in Deutschland gibt es 2.000 dm-Filialen. Laut Umfragen steht dm bei den Kunden hoch im Kurs und soll der beliebteste Drogeriemarkt Deutschlands sein.
Im Geschäftsjahr 2019/2020 soll sich dies auch in den Umsatzzahlen bemerkbar gemacht haben, denn der Umsatz des Drogerieriesen soll bei 11,5 Milliarden Euro gelegen haben. Damit zieht dm an den Konkurrenten Müller und Rossmann weit vorbei.
Mit Menschlichkeit zum Erfolg
Die Drogeriekette hat ein ganz eindeutiges Signal nach außen. „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“, lautet das Motto von dm. Bei seinen Mitarbeitern soll er ebenfalls darauf wert legen, dass ein rücksichtsvolles und respektvolles Miteinander und ein angenehmes Arbeitsklima eingehalten wird. Darüber hinaus stehen den Mitarbeitern zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das Unternehmen bietet einen große Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten. So können Schüler hier ein Praktikum absolvieren. Weiterhin kann auch ein duales Studium durchgeführt werden. Doch bei all dem großen Angebot an verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und Karriere-Chancen stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Verdienst.
Entscheidend für die finanzielle Entlohnung ist der Bereich in dem der Mitarbeiter tätig ist. Dabei ist ebenfalls wichtig, ob ein Job in einer Filiale ausgeübt wird, in der Firmenzentrale in Karlsruhe oder in einem der Verteilerzentren. Zudem gibt es noch das Tochterunternehmen „dmTech“, welches den Online-Shop, Apps oder auch gratis-WLAN für Kunden in den Filialen unter seinen Fittichen hat.
Diese Gehälter sind bei dm möglich:
Beruf/Position Jahresbruttogehalt
Filialleiter/in 33.000 – 67.000 €
Stellvertretende/-r Filialleiter/-in 23.000 – 41.000 €
Teamleiter/-in 40.000 – 70.000 €
Verkaufskraft im Einzelhandel 15.000 – 37.000 €
Lagerist/-in 23.000 – 38.000 €
Elektromonteur/-in 34.000 – 62.000 €
Sachbearbeiter/-in 30.000 – 45.000 €
Einzelhandelskaufmann/-frau 18.000 – 36.000 €
Einkäufer/-in 50.000 – 81.000 €
Online-Marketing-Manager/-in 39.000 – 52.000 €
Personalreferent/-in 33.000 – 52.000 €
Am Ende entscheidet über das Gehalt aber auch die Berufserfahrung und die Betriebszugehörigkeit sowie die Qualifikation ab. Zusätzlich zum regulären Gehalt sind bei dm auch Jahressonderzahlungen, Weihnachtsgeld sowie Mitarbeiterrabatte und Urlaubsgelder möglich.