Alte 1-Mark-Münze ist mittlerweile 1000 Euro wert – “In Schublade”

Auf einem Haufen liegen durcheinander verschiedene Euro-Münzen, darunter mehrere 1-Euro-Stücke, ein 20-Cent-Stück und ein 5-Cent-Stück. Auf allen liegt ganz oben eine 1-Mark-Münze.
Symbolbild © imago/Hans-Günther Oed

Aufgepasst! Es lohnt sich wieder einmal, die alten Münzen von Oma durchzusehen, denn vielleicht findet ihr eine alte 1-Mark-Münze, die mittlerweile 1.000 Euro wert ist.

Entweder man hat Glück oder nicht. Doch ein Blick lohnt sich auf jeden Fall. In irgendeiner Schublade oder einem Regal, einer alten Kiste oder einer unscheinbaren Box kann sie liegen: die eine 1-Mark-Münze, die inzwischen 1.000 Euro einbringen kann.

Gerade heute ein echter Hype: Alte Münzen begehrter denn je

Über zwanzig Jahre ist es nun her, dass die gute alte D-Mark hierzulande vom Euro abgelöst worden ist. Und dennoch befinden sich laut Schätzungen der Deutschen Bundesbank immer noch über 53 Millionen Mark bei den Deutschen zu Hause in Schubladen und alten Kisten. Denn viele ältere Bundesbürger haben das alte Zahlungsmittel nicht eingetauscht, sondern hüten die übrig gebliebenen Schätze aus einer längst vergangenen Zeit wie ihren Augapfel. Und wie sich zeigt, ist genau das eine gute Idee gewesen, denn so manche Mark und so mancher Pfennig sind heute ein echtes Vermögen wert.

Auf diese Details müsst ihr achten

Lesen Sie auch
Völlig kostenlos: Sparkasse bietet Neues an – "Anstürme drohen"

Natürlich bringen nicht gleich jede alte Mark und jeder Pfennig aus dem vergangenen Jahrhundert einem einen wahren Schatz ein. Zum einen kommt es auf bestimmte Merkmale an. Zum anderen schauen Sammler auch auf den Zustand des Geldstücks. Wenn die Münze also schon Verfärbungen und Beschädigungen zeigt, dann ist sie wohl eher nichts mehr wert. Richtig gute Chancen haben dagegen Münzen, die noch so glänzen, als würden sie gerade erst aus der Fabrik kommen.

Eine solche Münze ist diese 1-Mark-Münze, die gleich zwei besondere Merkmale aufweist. Zum einen trägt sie das Jahr 1954, in dem sie geprägt wurde. Zum anderen findet man auf ihr den Prägestempel “G”. Sie kommt aus der Karlsruher Prägestätte und ist derzeit bei Sammlern besonders beliebt. Befindet sie sich dann noch in einem sehr guten Zustand, habt ihr fast schon das große Los gezogen. Einige dieser Münzen haben für 1.200 Euro den Besitzer gewechselt. Wenn ihr also genau wissen wollt, wie viel eure Münze wert ist, geht zu einem Fachmann. Der kann den Wert zuverlässig bestimmen.