Hunde- und Katzenbesitzer müssen nun besonders stark sein. Denn derzeit breitet sich ein ansteckender Virus aus, welcher auch die liebsten Haustiere befallen kann. Experten raten zu Schutzmaßnahmen.
Laut den Wissenschaftlern breitet sich derzeit ein ansteckender Virus aus, der auch den besten Freunden der Menschen gefährlich werden kann. Sowohl Hunde als auch Katzen sind nun in Gefahr.
Experten schlagen Alarm: Auch Haustiere betroffen
Der ansteckende Virus, von dem die Rede ist, ist die Vogelgrippe. Ursprünglich ging man davon aus, dass dieses nur Wildvögel und Geflügel wie Hühner befällt. Doch das stimmt so offenbar nicht. Denn der Virus kann offenbar auch Katzen und Hunde befallen. Auch bei Kühen hat man den Virus bereits gefunden. Die Wissenschaftler sind besorgt und sprechen bereits von einer Pandemie. Besonders Katzenbesitzer sollten hier auf der Hut sein, denn der ansteckende Virus kann für die Vierbeiner tödlich enden. So gelangt der Virus über befallene Milchprodukte, nicht korrekt sterilisiertes Tierfutter, aber auch durch das Jagen von virusbefallenen Vögeln an das Haustier. Aus diesem Grund sind insbesondere Freigängerkatzen von dem ansteckenden Virus bedroht. Erkrankt ein Tier an der Vogelgrippe, sollte der Besitzer auf Symptome wie Bindehautentzündung, Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit des Tieres achten. Auch Fieber kann ein Zeichen für eine Erkrankung sein. Wie stark die Symptome bei einem Tier auftreten, lässt sich nicht genau sagen. Es gibt durchaus Katzen, bei denen die Besitzer nicht einmal bemerken, dass diese an Vogelgrippe erkrankt sind, während andere Katzen an dem ansteckenden Virus versterben.
Virus breitet sich immer weiter aus
Die Chance, dass der Mensch sich ebenfalls mit dem Virus infiziert, ist jedoch relativ gering. Selbst wenn das Haustier mit der Vogelgrippe infiziert ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der ansteckende Virus auf den menschlichen Körper überspringt. Vollständig ausgeschlossen ist es jedoch nicht. So gab es in den USA bereits Fälle, in denen sich Menschen in der Geflügel- und Milchindustrie mit dem Virus angesteckt haben. Laut Medienberichten gab es in Europa jedoch noch keinen Menschen, der sich mit dem ansteckenden Virus infiziert hat. Dennoch sollte man auch hier vorsichtig sein und unter anderem – wenn möglich – den Kontakt zu Wildvögeln vermeiden.