Anträge bereit: Millionen Bürger sichern sich 370 Euro im Monat

Eine unbekannte Person hält in der rechten Hand zwei 20-Euro-, zwei 50-Euro- und einen 100-Euro-Schein. In der linken Hand hält sie einen schwarzen Geldbeutel, der leer zu sein scheint.
Symbolbild © imago/Zoonar

Für viele ist die Wohnungssuche ein langanhaltender Prozess, denn die Mietpreise steigen immer weiter. Für einige sind die Mieten viel zu hoch, sodass das Geld kaum reicht. Wer nur wenig Einkommen hat, kann einen Zuschuss von durchschnittlich 370 Euro erhalten.

Der Wohnraum ist in vielen Teilen Deutschlands für einige kaum bezahlbar. Die Mietpreise steigen in die Höhe. Viele wissen allerdings nicht: Es gibt eine Sozialleistung, die für Menschen mit geringem Einkommen gedacht ist. Im Schnitt kann man sich mehrere hundert Euro sichern.

Unter bestimmten Voraussetzungen: Bürger können Extra-Zuschuss erhalten

Das Wohnen in Deutschland wird immer teurer. Viele müssen bereits im Alltag sparen. Auch die Mietkosten steigen. Die Nachfrage nach bezahlbaren Mietwohnungen ist hoch, allerdings stehen vor allem in großen Städten nicht viele Optionen zur Auswahl. Vielen reicht das Einkommen gerade so, die steigenden Mietkosten, Strompreise und Haushaltskosten fallen allerdings immer häufiger zur Last. Allerdings gibt es einen Zuschuss, über den viele Menschen nicht nachdenken.

Genauer gesagt geht es um das Wohngeld. Um dieses zu erhalten, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Den Zuschuss gibt es für Menschen, die zwar ein eigenes Einkommen erzielen, aber es dennoch nicht genug ist, um die Wohnkosten zu decken. Unter die Berechtigten fallen unter anderem auch Rentner, Bedürftige in Alten- oder Pflegeheimen sowie Bezieher von Arbeitslosengeld I und Kurzarbeitergeld. Bürgergeld-Empfängern und Beziehern von Grundsicherung im Alter wird der Zuschuss nicht gewährt, da in beiden Fällen die Wohnkosten übernommen werden.

Lesen Sie auch
Studie: Ab diesem Kontostand gilt man als reich in Deutschland

Antrag stellen: Bedürftige können im Schnitt 370 Euro sichern 

Nach Angaben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) beträgt der Zuschuss durchschnittlich 370 Euro im Monat, allerdings kann sich der Betrag regional unterscheiden. Beim Wohngeld gelten bestimmte Mietobergrenzen, die sich nach der regionalen Mietstufe und der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen richten.

Wer einen Antrag stellen möchte, sollte sich vorher bei den zuständigen Behörden genau über die eigene Situation informieren lassen. Ansonsten kann der Antrag bei der Wohngeldbehörde gestellt werden. Um den Antrag zu stellen, braucht man unter anderem die Mietbescheinigung, Einkommensnachweise und den Mietvertrag.