Für die Kunden, die hier gern eingekauft haben, dürfte dies ein echter Schock sein, denn eine berühmte Elektronik-Kette schließt nun alle ihre Filialen in Deutschland. Damit ist das Aus der Kette besiegelt.
Viele Menschen nutzten jahrelang den Service des Unternehmens und gingen dort ein und aus. Doch nun schließt eine berühmte Elektronik-Kette alle Filialen in Deutschland – und das für immer. Die Kunden sind schockiert, denn eine wichtige Anlaufstelle wird ihnen in Zukunft fehlen.
Damit hat wohl kaum jemand gerechnet
Eigentlich war das Konzept der Elektronik-Kette sehr simpel und außerordentlich beliebt. Über Jahre hinweg nutzten viele Menschen den angebotenen Service. Doch diese Art des Einkaufens wird es bald nicht mehr geben. Schon in den letzten Jahren zeichneten sich die Schwierigkeiten des Unternehmens ab, sodass es bereits einige Filialen deutschlandweit schließen musste, um zu überleben. Doch auch das hat wohl nicht geholfen, weshalb die Kette nun den nächsten Schritt gehen muss. Da die Kunden sehr gern in die Läden gingen und sich dort umschauten, sind sie mehr als geschockt. Für die meisten kommt der Entschluss wohl überraschend.
Jeder kennt sie: Das wird es so wohl nicht mehr geben
Wer gern zockt, weiß nur zu gut, dass die Spiele für den PC und die gängigen Konsolen sehr teuer sind. Nicht jeder konnte oder wollte sich ein neues Game leisten und ging deshalb zum beliebten GameStop. Hier konnte man die Spiele, die man nicht mehr benötigte, eintauschen und sich dafür ein anderes Videospiel mitnehmen. Wer nicht so viel Geld hatte oder ausgeben wollte, konnte in dem Geschäft auch mit begrenzten finanziellen Mitteln gute Spiele bekommen. Und nicht nur das bekam man in einer GameStop-Filiale. Auch gebrauchte Konsolen zu einem deutlich niedrigeren Preis konnten Kunden hier erwerben.
Betrieb GameStop vor einigen Jahren noch über 200 Filialen, schrumpfte die Anzahl bereits im Laufe der letzten Jahre auf 69 Läden. In den meisten Städten verschwand die Kette. Doch nun schließen auch die letzten Filialen bis zum 31. Januar 2025. Kunden können bis dahin noch ordentliche Schnäppchen machen, denn der Ausverkauf hat bereits begonnen. Und auch der Onlineshop scheint betroffen zu sein, denn man kann Titel, die nach dem 31. Januar erscheinen, nicht mehr vorbestellen.