Jetzt ist es traurige Gewissheit. Diese deutsche Traditionsfirma schließt ihre Türen und entlässt alle ihre Mitarbeiter. Zunächst gab es noch Hoffnung für das Unternehmen. Nun ist klar: Es ist das Ende.
Nach vielen erfolgreichen Jahren ist die Zeit dieses Unternehmens offiziell abgelaufen. Ganz plötzlich ist Schluss. Deutschland verliert eine weitere traditionsreiche Firma.
Keine Rettung mehr möglich: Deutsche Traditionsfirma schließt ihre Türen
Trotz der schwierigen Lage gab es für dieses Unternehmen zunächst noch Hoffnung. Die seit fast 130 Jahren existierende Firma befand sich auf der Suche nach Investoren, nachdem sie in die Insolvenz gerutscht war. Inzwischen gibt es jedoch traurige Gewissheit: Das Unternehmen muss die Pforten schließen. Eine Rettung ist offenbar nicht mehr möglich. Auch für die Stadt ist es wohl ein herber Schlag, da es sich um einen wichtigen Arbeitgeber handelt. Zum 1. Juni 2025 wird der Betrieb offiziell eingestellt.
Für die Mitarbeiter des Unternehmens ist es ebenfalls eine schwierige Situation. Wegen der Schließung verlieren die Beschäftigten ihre Stellen. Dabei war der Betrieb aus Hagen kein Unbekannter in Europa. In der Branche hat er sich einen Namen gemacht. Über 400 Mitarbeiter müssen sich nun nach einem neuen Job umschauen. Dabei haben potenzielle Investoren zunächst sogar ihr Interesse bekundet. Zu einem Deal ist es allerdings nie gekommen.
Das steckt hinter der Schließung des Betriebs nach 129 Jahren
Als Grund für die Entscheidung wurde die wirtschaftliche Lage des Betriebs genannt. Demnach kann sich die Kabel Premium Pulp & Paper GmbH eine Fortführung nicht mehr leisten. Zuvor hatte das Unternehmen mit Sitz in Hagen erklärt, wie schwierig sich die derzeitige Marktlage darstelle. Bei Kabel Premium Pulp & Paper handelt es sich um einen Papierspezialisten, der unter anderem hochwertige, leichtgewichtige Spezialpapiere produziert hat.
Die sinkende Nachfrage nach Papierprodukten macht zahlreichen Herstellern in der Branche zu schaffen. Weil die Aufträge immer häufiger ausbleiben, geraten Unternehmen zunehmend in die Krise. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, welche Firmen mit einem neuen Konzept überleben ‒ und wie viele traditionsreiche Namen für immer verschwinden werden.