Aus: Deutsche Traditionsmetzgerei verschwindet nach 100 Jahren

An der Wursttheke einer Metzgerei hält eine Frau zwei verschiedene Wurstsorten in die Kamera. Es handelt sich dabei um verschiedene Salami-Sorten. Die Wurst ist frisch aufgeschnitten und in der Auslage liegen noch viele andere Sorten von Fleisch.
Symbolbild © istockphoto/kzenon

Nach 100 Jahren ist nun Schluss für eine deutsche Traditionsmetzgerei. Sie schloss ihre Türen Ende des letzten Jahres für immer. Die Kunden waren traurig, zeigten jedoch auch viel Verständnis.

Sehr zum Leidwesen der Kunden sagt nun eine weitere deutsche Traditionsmetzgerei Adieu. Nach 100 Jahren schloss der Inhaber die Türen der Metzgerei für immer. Für die Kunden ist dies ein bitterer Schlag, denn sie verlieren einen guten Metzgerbetrieb in ihrem Ort.

Auch im neuen Jahr geht es weiter: Kein Ende in Sicht

Wie Experten schon im letzten Jahr vorhersagten, geht die Krise weiter und die Pleitewelle kommt auch 2025 nicht zum Ende. Die ersten Betriebe mussten in diesem Jahr bereits verkünden, dass sie gewaltige finanzielle Probleme haben. Schon kurz vor Weihnachten traf es einige Unternehmen, sodass die Mitarbeiter wohl eher kein besinnliches Weihnachtsfest feiern konnten. Nun verlieren die Kunden in Wanne-Eickel einen Traditionsbetrieb, der hier ein ganzes Jahrhundert ansässig war und Krisen und schlechten Zeiten trotzte. Trotzdem ist hier Ende des letzten Jahres ebenfalls Schluss gewesen.

Lesen Sie auch
200 Filialen: Neue Drogerie-Kette breitet sich in Deutschland aus

Inhaber gibt Grund bekannt – Kunden zeigen Verständnis

Mit dem Silvestertag endete die Geschichte der Fleischerei und dem Café, das der Metzgerei angeschlossen war. Schon in den sozialen Medien hat der Inhaber dies zuvor bekannt gegeben. Die Reaktionen der Kunden waren zum Teil sehr traurig. Viele bedauerten den Verlust für die Region, aber auch für sich selbst. Denn in dem angeschlossenen Café verbrachten viele Menschen aus der Region gern mit Freunden und Familien gemütliche Stunden.

Doch der Inhaber ist bereits 58 Jahre alt und möchte sich nun erst einmal sammeln und zur Ruhe kommen, wie er selbst sagt. Finanziell sei der Betrieb der Metzgerei zuletzt nicht einfach gewesen. Das sei auch einer der Gründe, warum die Metzgerei Weber ihre Pforten habe schließen müssen. Zudem sei kein Nachfolger für ihn in Sicht. Was die Zukunft für Rainer Weber bereithält, wird sich zeigen. Die Kunden haben auf jeden Fall Verständnis für seine Entscheidung.