Ausbreitung: Altes ansteckendes Virus ist in Deutschland zurück

Vier Personen in blauen Schutzanzügen gehen durch eine menschenleere Straße. Sie reinigen die öffentlichen Plätze von Viren und Bakterien und desinfizieren alles. Ein Seuchen-Ausbruch versetzt Deutschland in Schrecken.
Symbolbild © istockphoto/Yury Karamanenko

Leider ist ein altes Virus in Deutschland zurück. Die Zahl der Infektionen ist in letzter Zeit stark angestiegen. Inzwischen schlagen auch die Gesundheitsämter Alarm, denn die Zahlen wirken bedrohlich.

Besonders eine Metropole in Deutschland ist stark betroffen. Hier sollten die Bürgerinnen und Bürger gewarnt werden. Es geht um ein ansteckendes Virus, der in Deutschland auf dem Vormarsch ist – eigentlich war er nie wirklich weg.

Ansteckendes Virus in Deutschland – Infektionen steigen

In den letzten Jahren waren die Infektionszahlen verschwindend gering. Vielleicht ging deshalb keine erhebliche Gefahr für andere von dem Virus aus. Doch das hat sich in letzter Zeit geändert. Das Gesundheitsamt muss alarmierende Zahlen melden. Allein in einer Woche sind zehn neue Fälle hinzugekommen. Wer sich infiziert hat, muss mit den mehr als unangenehmen Folgen leben. Denn diese können vor allem auf der Haut sehr schmerzhaft sein. Bisher sind in Deutschland fast ausschließlich Männer von dem wiedergekehrten Virus betroffen.

Eine Metropole besonders stark betroffen – Virus in Deutschland

Spitzenreiter bei den Infektionen ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Berlin. Bundesweit seien dem Robert-Koch-Institut bislang 131 Infektionen zur Aufnahme in die Datenbank gemeldet worden. Allein in der Woche vom 17. bis 23. März waren es zehn Fälle. Dies ist die schnellste Ausbreitung der letzten Jahre. Nach derzeitigem Kenntnisstand haben sich die Menschen vermutlich in Deutschland angesteckt, da kein Auslandsaufenthalt vorausgegangen sein muss. Zum jetzigen Zeitpunkt muss aufgrund der schnellen Ausbreitung innerhalb einer Woche mit weiteren Infektionen gerechnet werden.

Lesen Sie auch
5.000 Euro Strafe: Nachbarland führt neues Verbot für Touristen ein

Im Vergleich zu den letzten zwei Jahren hat sich die Zahl der Infektionen vervierfacht. Das erste Quartal schlägt mit vermutlich 43 gemeldeten Fällen zu Buche. Im Vergleich zu nur 9 Infektionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Es handelt sich um Mpox, im Volksmund auch Affenpocken genannt. Dieses alte Virus ist in Deutschland nie ganz verschwunden, aber die Zahlen waren bisher eher unbedeutend. Das könnte sich in diesem Jahr ändern, weshalb eine amtliche Warnung herausgegeben wird. Insbesondere über den Geschlechtsverkehr kann man sich mit dem Virus anstecken, deshalb gilt es jetzt, auf Aufklärung zu setzen, um eine mögliche Ausbreitung schnell einzudämmen.