Ausrechnungen: Rente mit 68 steht in Gefahr – “Reicht nicht aus”

Ein älterer Mann mit grau-weißen Haaren ist in orangefarbene Arbeitsklamotten mit schwarz-weißen großen Stiefeln gekleidet und schiebt eine schwarze Mülltonne. Er arbeitet als Müllmann. An der Abfalltonne hängen Tüten und ein Eimer sowie ein Besen.
Symbolbild © istockphoto/ AlexLinch

Viele haben es wohl schon geahnt, andere sind extrem schockiert: Berechnungen zeigen, dass die Rente mit 68 wohl in Gefahr ist. Sie wird voraussichtlich bei Weitem nicht ausreichen.

Wer in Rente geht, muss wohl damit rechnen, dass er sich entweder etwas dazuverdienen oder zusätzliche staatliche Hilfen beantragen muss. So sieht leider die Realität aus. Dies bestätigen nun auch Berechnungen, die zeigen, dass die Rente mit 68 wohl nicht reichen wird.

Altersarmut und der demografische Wandel: Deutschland steht vor riesigen Problemen

Am 23. Februar wählt die deutsche Bevölkerung eine neue Bundesregierung. Da jede Partei nach der Vertrauensfrage an die Macht will, wird mit harten Bandagen gekämpft. Der Wahlkampf geht in die heiße Endphase. Ein immer wiederkehrendes Thema sind die Renten und das Rentenalter. Wer in Rente geht, muss derzeit noch Grundsicherung und Wohngeld beantragen. Denn bei den meisten Menschen reicht die Rente allein nicht mehr aus. Da sich laut Experten immer mehr Menschen gegen Kinder oder für wenige Kinder entscheiden, macht sich dies natürlich auch bei den Renten bemerkbar. Hinzu kommt, dass mit den Menschen, die in Rente gehen, auch viele Fachkräfte nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Folge: Deutschland hat gewaltige Probleme – die sich nun jede Partei zunutze machen will.

Lesen Sie auch
Schulden: Deutschland gibt 100 Milliarden für Klimaschutz aus

Experten haben zu den Vorhaben der Politik eine klare Meinung – und die gefällt nicht

Fragt man die Experten zu diesem Thema, gibt es eine eindeutige Meinung. Denn die zugrunde liegenden Berechnungen zeigen: Dass die Menschen mit 67 in Rente gehen, wie es die schrittweise Anhebung des Rentenalters bis 2031 vorsieht, ist laut Fachleuten Utopie. Selbst die Rente mit 68 reiche bei Weitem nicht aus, um eine entsprechende Höhe bei den Renten zu sichern. Die Experten fordern deshalb, das Renteneintrittsalter gleich um mehrere Jahre anzuheben. Immer mehr im Gespräch ist die Rente mit 70.

Davon sind die Menschen in Deutschland gar nicht begeistert. Das wissen auch die Experten und fordern, dass die Menschen über die Folgen aufgeklärt werden müssten, wenn nichts oder zu wenig passiere. Wenn die Bevölkerung dann die Notwendigkeit einer Anpassung des Rentenalters sehe, könne die Politik auch entsprechend handeln. Dies erfordere jedoch Aufklärungsarbeit, so die Fachleute. Denn mit jeder Generation, die in Rente geht, verringert sich der Rentenbetrag. Auf private Vorsorge wollen sich die Experten jedoch nicht verlassen, da dies kaum jemand tue.