“Beängstigend”: Seltener Monsterfisch wurde im Wasser entdeckt

Zwei computergenerierte Monsterfische in der Tiefsee. Die Kreaturen sind so selten, dass sie kaum jemand zu Gesicht bekommt. Die Seeungeheuer schwimmen durch die Weiten des blauen Weltmeeres.
Symbolbild © imago/Zoonar

So etwas hat es so noch nie gegeben! Auf einmal entdeckten Wissenschaftler einen extrem seltenen Monsterfisch im Wasser. Es war ein Moment, wie man ihn sonst nur aus dem Kino kennt.

Der Monsterfisch, der nun im Wasser entdeckt wurde, ist so faszinierend, weil er völlig entgegen seinem natürlichen Verhalten gehandelt hat. Es macht den Eindruck, als hätte er einfach auch mal die Sonne sehen wollen.

Plötzlich tauchte er auf – eine Szene wie aus einem Horrorfilm

Alles geschah vor der Küste Teneriffas. Ungefähr zwei Kilometer vom Ufer entfernt befanden sich Wissenschaftler auf einer Forschungsfahrt. Doch der Monsterfisch, den sie im Wasser entdeckten, war ganz bestimmt nicht das Ziel der wissenschaftlichen Rundreise gewesen. Denn dieses kleine Ungeheuer konnte man bisher eigentlich nur tot betrachten, wenn es beispielsweise vom Meer an den Strand gespült wurde. Der Grund: Seine Art lebt eigentlich in Tiefen von 2.000 bis 4.000 Metern – ein Ort, an dem kein Sonnenstrahl je hinkommt. Berüchtigt sind diese Tiere für ihr außergewöhnliches Fortpflanzungsverhalten und ihre gespenstische Erscheinung. Dass man diesen kleinen Monsterfisch nun lebendig dabei entdeckt hat, wie er an die Oberfläche des Wassers schwamm, ist ein absolutes Kuriosum.

Bei dieser Kreatur handelt es sich um das vielleicht mysteriöseste Wesen der Tiefsee: den Schwarzen Anglerfisch. Der Fisch, der sich durch sein leuchtendes Köderorgan auszeichnet, ist ein perfekter Jäger in den tiefsten, dunkelsten Gewässern der Ozeane. Ob er wirklich selten ist, lässt sich gar nicht so einfach sagen. In den extremen Tiefen der Meere könnten sich eine Menge seiner Art tummeln. Es kommt jedoch extrem selten vor, dass man auf ein Exemplar trifft. Auf einen lebendigen Schwarzen Anglerfisch zu stoßen, ist quasi unmöglich. Lebendig im Wasser haben bisher nur spezialisierte Forscher diesen Monsterfisch in den tiefsten Tiefen des Meeres entdeckt. Warum also ist dieser besondere Schwarze Anglerfisch an die Wasseroberfläche geschwommen?

Lesen Sie auch
Trotz Kälte: Erstes Freibad in Deutschland eröffnet in Karlsruhe

Geheimnisvolle Todesreise: Die erschreckende Theorie hinter dem Mythos

Das kann niemand mit Sicherheit sagen. Doch Spekulationen gibt es genug. Und die TikTok-User, die das beeindruckende Video des kleinen Monsters sahen, machten sich sofort ihre eigenen Gedanken. Eine Theorie fand dabei besonders viel Anklang: Der Anglerfisch hätte gewusst, dass er bald sterben würde, und sich deshalb in Richtung der Sonne, also der Oberfläche, aufgemacht. Denn kurz nachdem man ihn im Wasser entdeckt hat, musste der kleine Monsterfisch tatsächlich sein Leben lassen.

Warum es zu diesem Vorfall kam, wird wohl ein ungelöstes Rätsel bleiben. Und auch weiterhin wird der Schwarze Anglerfisch uns vor viele Fragen stellen. Die Aufgabe, ihn zu erforschen, als schwierig zu bezeichnen, wäre noch eine Untertreibung. Dort, wo er lebt, ist es so dunkel wie die Nacht – und genauso dunkel ist auch der Fisch. Also, viel Spaß beim Suchen! Übrigens: Auch hierzulande kommt es immer wieder zu atemberaubenden Entdeckungen – hier stieß man zum Beispiel auf ein verschwundenes Raubtier.