Beliebtes Silvester-Essen: Warnung vor Raclette und Fondue von RKI

Raclette an Silvester

Karlsruhe Insider: Hohes Gesundheitsrisiko.

Ein beliebtes Essen gerade an Silvester ist Raclette oder auch Fondue, da alle um das Gerät herum sitzen und es sich gut schmecken lassen. Allerdings warnt das Robert Koch Institut davor, das Raclette oder auch die Fonduepfännchen nicht richtig angewendet wird.

Besonders beim Fleisch sollte Vorsicht walten, denn unter Umständen kann das Hühnerfleisch ein Risiko für Durchfallerkrankungen sein, wenn das Fleisch zu früh aufgetaut wurde.

So ist das rohe Hühnerfleisch oftmals mit Campylobacter-Bakterien behaftet und somit verunreinigt. Auch sollte man das rohe Hühnerfleisch nicht zu of mit bloßen Händen angefasst werden, lieber ein Zewa Tuch dafür benutzen oder sogar die Einweghandschuhe, welche man hinterher entsorgen kann.

Lesen Sie auch
750 Euro Strafe: Sonnenbrillenverbot trifft viele Urlauber eiskalt

Besonders das Fleisch sollte nicht mit bloßen Fingern angefasst werden, da so unter Umständen Bakterien auf die Oberfläche des Fleischs gelangen könnte.

Hier ein paar Regeln, um den Abend und das Fleisch problemlos genießen zu können:

  • Lebensmitte bei 2 bis 5 Grad im Kühlschrank aufbewahren, bis diese benötigt werden,
  • Fleisch immer gut durchgaren,
  • Speisen immer über 65 Grad halten und anschließend auf unter 7 Grad abkühlen, damit sich keine Keime festsetzen können,
  • Das Fleisch lieber mit der Zange oder einer Gabel berühren,
  • Das Fleisch nicht roh anfassen, da Gefahr von Bakterien besteht. Nach Berühren des Fleisches immer gut Hände waschen.

So kann man Raclette oder Fondue genießen.