Erneut sorgt ein außergewöhnliches Geldstück für Aufsehen: Experten bestätigen einen Wert in Höhe von 25.000 Euro. Dabei handelt es sich um eine besondere deutsche Münze, die schon einige Jahre alt ist.
Sie könnte als gewöhnliche Münze aus früheren Jahren durchgehen. Doch Kenner wissen, dass sie alles andere als das ist. Für diese Rarität zahlen sie heute bis zu 25.000 Euro, mehr als viele andere Münzen wert sind.
25.000 Euro wert: Dieses wertvolle Geldstück erzielt Höchstpreise
Ob spezielle Briefmarken, Vintage-Spielzeuge oder besondere Münzen, etwa DDR-Geldstücke: Je seltener ein Sammelobjekt ist, desto größer ist das Verlangen, es selbst zu besitzen. Bei einigen Menschen ist das Verlangen ausgeprägter. Ist eine Sammlung beispielsweise unvollständig, kommt es bei diesen manchmal zu einem mentalen Spannungszustand. Die Psychologie spricht vom sogenannten Zeigarnik-Effekt ‒ dem Phänomen, sich stärker an Unerledigtes zu erinnern und es vervollständigen zu wollen, um die Spannung abzubauen.
Auch Münzsammler kennen das Gefühl. Während einige allerdings lediglich ihrem Bedürfnis nach Vervollständigung nachkommen, beabsichtigen andere, die Geldstücke zu vertsteigern. Denn einige Exemplare versprechen einen kleinen Nebenverdienst. Eine besondere alte Münze aus DDR-Zeiten bietet weit mehr als das. Experten schätzen, dass nur etwas mehr als 200 solcher Münzen existieren. Der Wert beläuft sich heute auf bis zu 25.000 Euro.
Details erkennen: So sieht die seltene Münze aus
Um dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu gedenken, wurde im Jahre 1985 eine spezielle DDR-Münze geprägt. Dabei handelt es sich um eine Seltenheit zum 40. Jahrestag. Als Motiv auf der 10-Mark-Münze ist ein sowjetischer Soldat zu sehen, der sein Schwert auf ein gebrochenes Hakenkreuz hält. Auf dem anderen Arm trägt der Soldat ein gerettetes Kind. Die Münze in Gold gilt als die wertvollste und seltenste unter den Gedenkmünzen, die auch in Silber und Kupfer hergestellt worden sind.
Wer außerdem Ausschau nach anderen wertvollen Münzen hält und diese zum Beispiel in der eigenen Schublade sucht, achtet am besten auf Fehlprägungen. Diese machen Sondermünzen noch besonderer, weil der Wert aufgrund des einzigartigen Makels automatisch steigt. Vor einer Investition ist es allerdings wichtig, das angebotene Geldstück genauestens zu überprüfen und bei Bedarf einen Experten einzuschalten. So stellt man sicher, dass es sich um einen echten Schatz handelt.