Bestimmte Tonie-Figuren sind mittlerweile kleines Vermögen wert

Verschiedene Hörfiguren der Marke "Tonies" in einer roten Verpackung beim Händler. Im Vordergrund ist die Hand eines Kunden sichtbar, der eine Einhorn-Figur hält. Es handelt sich um Hörfiguren für die dazugehörige Audio-Box namens "Toniebox".
Symbolbild © imago/MiS

Eltern aufgepasst: Einige Tonie-Figuren können ein kleines Vermögen einbringen. Denn bestimmte Hörspielfiguren haben heute einen höheren Wert als früher. Oft liegen sie im Spielzeughaufen im Kinderzimmer begraben. 

Hat ein Tonie ausgedient, wird dieser manchmal verschenkt oder schlichtweg vergessen. Allerdings ist der Wert spezieller Tonies in die Höhe geschossen. Wer die beliebten Hörspielfiguren im Kinderzimmer findet, hat Glück.

Diese Tonie-Figuren können ein kleines Vermögen wert sein

Ob Erstausstattung, Spielzeuge, Verpflegung oder Ausflüge ‒ für ihren Nachwuchs müssen Eltern tief in die Tasche greifen. Seit 2016 gehört für viele Familien auch eine Toniebox zum Standard im Kinderzimmer. Die Hörspiel- und Musikbox, die mit den dazugehörigen Figuren funktioniert, bietet einige Vorteile. Dazu gehören die bildschirmfreie Unterhaltung der Kinder und die Förderung der Sprache, Kreativität und Selbstständigkeit. Ein Nachteil ist, dass jede neue Figur zusätzliches Geld kostet.

Wer allerdings schon früh in verschiedene Tonie-Figuren investiert hat, profitiert jetzt möglicherweise. Einige der beliebten Audiofiguren sind besonders begehrt. Hintergrund ist, dass der Spielwarenhersteller spezielle Modelle nicht mehr vertreibt, etwa aus Lizenz- oder Produktionsgründen. Bestimmte Figuren sind beispielsweise auch nur in englischer Sprache erhältlich. Weil sie so selten sind, verlangen Sammler teils hohe Preise für die populären Hör- und Spielfiguren.

Lesen Sie auch
Aus: Traditioneller Feiertag soll in Deutschland abgeschafft werden

Besonders begehrte Tonie-Figuren im Überblick

Ob auch die eigenen Tonie-Figuren ein kleines Vermögen einbringen können, sollten Eltern überprüfen: Für den “Grüffelo” verlangen Besitzer zwischen 35 und 55 Euro, manchmal sogar bis zu 100 Euro. Als Set mit dem “Grüffelo-Kind” kosten die Figuren häufig etwas mehr. Sie werden nicht mehr produziert. Auch “Die drei ???” sind begehrt, weil sie nicht mehr hergestellt werden. Auf Onlineplattformen zahlen Käufer zwischen 25 und 50 Euro.

Generell gilt, dass Tonie-Figuren, die lediglich als limitierte Edition erhältlich waren, bares Geld einbringen können. Dazu gehört unter anderem der gelbe Kreativ-Toni mit dem “E” auf dem Bauch. Wer die Rarität online findet, muss oft um die 100 Euro zahlen. Wenn der Nachwuchs spezielle Figuren nicht mehr verwendet, kann es sich für Eltern deshalb lohnen, sie auszusortieren, um den Wert zu überprüfen.