Sammler aufgepasst! Alte Spielsachen aus den eigenen Kinderjahren, die noch irgendwo in Kisten herumliegen, sind heute heiß begehrt. Vor allem diese bekannten Artikel sollten Besitzer nicht leichtfertig entsorgen. Sie sind ein kleines Vermögen wert.
Wer noch Spielwaren aus den 90ern besitzt, hat jetzt womöglich großes Glück. Denn ihr Sammlerwert ist hoch. Auf Onlineplattformen lassen die Kult-Gegenstände sich schnell in bares Geld umwandeln.
Nicht wegwerfen: Alte Spielsachen aus den 90ern sind begehrt
Die Zahl der Spielwarenhersteller in Deutschland ist in den vergangenen Jahren gesunken. Unter anderem hat der Onlinehandel den Druck auf den stationären Handel erhöht. Aber nicht nur professionelle Onlinehändler verkaufen ihre Waren erfolgreich im Netz. Auch Privatanbieter machen Spielware zu Geld. Vor allem populäre Artikel aus den 90ern feiern ihr Comeback, weil sie für viele Menschen einen emotionalen Wert haben. Wer selbst vermutet, einige der Sammlerobjekte zu besitzen, sollte sich daher auf die Suche machen.
Zu den begehrten Gegenständen gehören zum Beispiel “Polly Pockets” der Marke Bluebird. Ein Puppenset, das sich in der Originalverpackung befindet, kann viel Geld einbringen. Hohe Summen im Tausenderbereich werden vor allem bei seltenen Ausgaben verlangt. Auch an die plüschige Figur “Furby” dürften sich viele Menschen erinnern, die in den 90ern groß geworden sind. Das elektronische Spielzeug mit den riesigen Augen ist eine Erfindung des Unternehmens Tiger Electronics. Begehrte Sammlerobjekte bringen zwischen 50 und 250 Euro ein.
Hohe Summen: Auch diese Waren sind bei Sammlern begehrt
Nicht zu verachten ist vor allem der populäre “Game Boy”. Für die Spielekonsole verlangen Besitzer unterschiedliche Summen. Die Preise liegen bei 80 bis 90 Euro. Exemplare in einer Originalverpackung sind die Seltenheit, dafür jedoch deutlich mehr wert. Sie können bis zu 1.000 Euro kosten. Wer selbst auf der Suche nach Retro-Spielzeugen ist, achtet vor dem Kauf am besten auf den Zustand der angebotenen Ware. Bei bekannten Marken ist der Preis im Vergleich zu weniger bekannten Namen zwar deutlich höher. Um jedoch nicht auf einen Betrug hereinzufallen, ist es wichtig, Einkäufe nur auf seriösen Plattformen zu tätigen. Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Käufer bieten eine wertvolle Hilfe. Auch ein Preisvergleich ist unerlässlich.