Viele Menschen achten bewusst auf unseren Planeten. Auch die Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihre Klimaziele transparent zu halten und ergreifen immer häufiger bestimmte Maßnahmen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Für einige gibt es einen Zuschuss bis zu 1000 Euro.
Um das Klima zu schützen, haben viele Unternehmen Maßnahmen ergriffen und setzten sich aktiv für unseren Planeten ein. Meist versuchen sie, die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren. Somit können sie eine bessere Klimabilanz erreichen. Jetzt gibt es dafür einen Zuschuss bis zu 1000 Euro.
Erderwärmung: Unternehmen sollten auf den ökologischen Fußabdruck achten
Das Klima und unsere Erde müssen geschützt werden. Bereits jetzt ist der Klimaschutz ein großes Thema, welches von vielen Menschen deutschlandweit diskutiert wird – auch in der Politik. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Das Problem ist allerdings die Erderwärmung. In den letzten Jahren wurde das Thema und die Vorhaben stark diskutiert, um möglichst das gesetzte Ziel zu erreichen.
Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen ist es ebenso ein wichtiges Thema. Für viele Unternehmen ist es sinnvoll, einen Blick und eine Übersicht über die eigenen Emissionsquellen und den ökologischen Fußabdruck zu erhalten. Somit können sie gezielt Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen planen und umsetzen. Einige beschäftigen sich damit und machen bereits eine Klimabilanz.
Unternehmen bekommen Zuschuss bis zu 1000 Euro
Klimabilanzen helfen, Emissionsquellen zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Reduktion einzuleiten. Deshalb gibt es ab Juli 2025 einen Zuschuss von der Rentenbank. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, wer diesen Zuschuss erhalten kann. Wenn sich die Klimabilanz eines Unternehmens verbessert, kann das Unternehmen zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität beitragen. Um eine gute Klimabilanz vorweisen zu können, müssen die Unternehmen den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. Wenn Unternehmen Treibhausgase verringern, wirkt es sich positiv auf die Erderwärmung aus. So können wir dadurch unseren Planeten schützen.
Da derzeit sehr wenige Betriebe eine Klimabilanz erstellen, will die Rentenbank Anreize und Fördermöglichkeiten schaffen, damit sich immer mehr Landwirte damit beschäftigen. Aus diesem Grund unterstützt die Rentenbank ab Juli 2025 Landwirte mit einer vierstelligen Summe bei Klimabilanzen. Für den Zuschuss können sich die Landwirte ab dem 1. Juli bewerben. So sollen auch die Netto-Beratungskosten mit 90 % bezuschusst werden, der maximale Förderbetrag liegt bei 1000 €.