Bis 20.000 Euro: Bürger sichern Mega-Zuschuss in Deutschland

Die beiden Hände eines Mannes halten ein Bündel von 50-Euro-Scheinen. Dabei scheint es sich um mehrere Hundert Euro zu handeln. Die Hände sind auf einem Holztisch abgestützt.
Symbolbild © imago/ Bihlmayerfotografie

Darüber dürften sich die Bürger hierzulande freuen, denn sie können sich einen Mega-Zuschuss von bis zu 20.000 Euro sichern. Dafür müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein.

In Zeiten des Knauserns und Sparens gibt es auch eine gute Nachricht für Millionen Bürger. Neu ist dieser Mega-Zuschuss nicht, den man sich als Bürger hierzulande sichern kann, doch viele werden ihn wohl nicht kennen.

Zahlreiche Leistungen – aber es reicht noch nicht

Wer in Deutschland ein bestimmtes Einkommen nicht erreicht, kann von zusätzlichen Geldern vom Staat profitieren. Familien beispielsweise können Kinderzuschlag und Wohngeld beantragen und haben so mehr Geld zur Verfügung. Wenn jemand arbeitet und der Lohn nicht zum Leben ausreicht, gibt es – je nach Lebenslage – Bürgergeld. Rentner, die mit ihrer Rente nicht auskommen, können Grundsicherung beantragen, oder – je nach individueller Situation – ebenfalls vom Wohngeld profitieren. Doch auch wenn die staatlichen Leistungen schon einiges bringen, reicht es für viele dennoch nicht aus. Sie müssen sich trotzdem einschränken.

Plan soll Menschen noch mehr entlasten

Lesen Sie auch
Bis 250.000 Euro: Rekord-Zuschuss in Deutschland freigegeben

Wenn jemand eine Reinigungskraft einstellt, einen Babysitter für die Kinder bezahlt und einen Gärtner für die Instandhaltung des Gartens beauftragt, muss er anscheinend viel Geld haben. So denken zumindest viele Menschen in Deutschland. Als Normalverdiener kann man sich solche Ausgaben wohl kaum leisten. Doch das will Hubertus Heil von der SPD nun ändern. Er hat noch gemeinsam mit Robert Habeck einen Plan entworfen, nach dem auch Geringverdiener und andere Menschen ohne hohes Einkommen sich solche Dienstleistungen erlauben können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Dienstleister sozialversicherungspflichtig beschäftigt und beim Arbeitsamt angemeldet sind.

Auf diese Weise will Heil zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen will er so aktiv gegen die Schwarzarbeit vorgehen. Zum anderen will er den Menschen Hilfen zukommen lassen. Diese haushaltsnahen Dienstleistungen – wie Babysitter, Reinigungskraft usw. im Steuerrecht heißen – können die Bürgerinnen und Bürger derzeit in der Steuererklärung absetzen. Bis zu 20.000 Euro sind möglich und werden bei der Berechnung der Einkommensteuer berücksichtigt.