Viele Menschen haben nicht genügend Geld und sind auf die staatlichen Sozialleistungen angewiesen. Das Jobcenter übernimmt einige Kosten, die fest vorgeschrieben sind. Allerdings gibt es nun für den ein oder anderen die Möglichkeit auf einen Mega-Zuschuss.
Viele Menschen, die bedürftig sind und mit dem eigenen Einkommen nicht die gesamten Lebensunterhaltskosten decken können, erhalten vom Staat Sozialleistungen. Seit Ende Mai können sich einige Bürgergeld-Empfänger über einen Mega-Zuschuss freuen – allerdings nur, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Bürgergeld: Empfänger können sich Zuschuss sichern
Das Bürgergeld dient dazu, um Menschen, die sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden, zu entlasten. Allerdings ist es genauestens geregelt, wer einen Anspruch auf die Leistung hat. Es gelten auch bestimmte Vorschriften, die von Bürgergeld-Beziehern eingehalten werden müssen, um die Sozialleistung zu erhalten. Bürgergeld-Empfänger haben jetzt die Möglichkeit, einen Mega-Zuschuss zu erhalten.
Künftig will die neue Bundesregierung das Bürgergeld in eine sogenannte Grundsicherung reformieren. Bereits jetzt erhalten sehr viele Menschen in Deutschland das Bürgergeld, weil ihr Einkommen zu gering ist. Wer Bürgergeld bezieht, bekommt außerdem andere Leistungen, die gedeckt werden, wie zum Beispiel die Erstattung der Mietkosten, Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung – in bestimmten Fällen werden auch weitere Zusatzleistungen erbracht. Für einige gibt es jetzt allerdings auch einen Mega-Zuschuss.
5000 Euro Zuschuss: Für Bürgergeld-Empfänger gelten bestimmte Bedingungen
Um genau zu sein, geht es um eine ganz bestimmte Sonderzahlung, mit der das Dortmunder Jobcenter einige Bürgergeld-Empfänger lockt. Demnach geht es um einen Mega-Zuschuss. Bürgergeld-Empfängern stehen unter gewissen Bedingungen 5000 Euro zur Verfügung.
Für alle, die eine Position als Pizzabote, Lieferfahrer oder in der ambulanten Pflege vom Jobcenter annehmen, gibt es die Sonderzahlung. Vorgesehen sind auch noch weitere 3000 Euro, die die Kosten für den Führerschein decken sollen. Die wichtigste Voraussetzung dabei: Der Arbeitsvertrag sowie der Arbeitsplatz müssen unbefristet sein und sich in einer Lage befinden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer oder gar nicht erreichbar ist. Zuschüsse gibt es wohl auch für Roller, Pedelec, E-Bike oder Mofa, allerdings fallen die Zuschüsse geringer aus.