Bis fast 25.000 Euro: Millionen Bürger erhalten Freibetrag steuerfrei

Eine Frau hält fünf grüne 100-Euro-Scheine in der Hand. Sie werden so gehalten, dass sich eine Fächerform ergibt. Zwischen den Geldscheinen ist eine Karte mit der Aufschrift "Studienausweis" erkennbar. Bis 25.000 Euro kann es steuerfrei geben.
Symbolbild © imago/imagebroker

Millionen Bürger können aufatmen, denn sie erhalten diesen Freibetrag komplett steuerfrei. Finanziell kann dies bis zu 25.000 Euro ausmachen und eine enorme Entlastung für die Haushaltskasse bringen.

Diese Nachricht betrifft eine Gruppe, die sowieso schon finanziell gebeutelt ist. Sie erhalten bis knapp 25.000 Euro pro Jahr steuerfrei. Millionen von Bürgern können sich somit über mehr Geld freuen und ihre Finanzen besser planen.

Millionen Menschen kämpfen ums Überleben – “Darf es so eigentlich nicht geben”

Viele Bürger haben ihr ganzes Leben lang hart gearbeitet. Die meisten fangen mit zwanzig an – die Ausbildungsjahre nicht mitgerechnet – und gehen nach über vierzig Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Doch mit der Rente kam auch die bittere Erkenntnis, dass man im Alltag enorme Abstriche machen muss, um überleben zu können. Oder man sucht sich einfach einen Minijob, um die Rente aufzubessern. Nach so vielen Jahrzehnten harter Arbeit dürfte es die Altersarmut eigentlich gar nicht geben. Und doch ist sie bei Millionen Menschen allgegenwärtig.

Hinzu kommt, dass im Laufe der Jahre der Prozentsatz der zu versteuernden Rente erhöht wird. Wer zum Beispiel 2005 in Rente gegangen ist, muss 50 Prozent des Rentenbetrages nicht versteuern. Mit dem Rentenbeginn 2010 sind es nur noch 40 Prozent der Rente, die steuerfrei sind. Bis diejenigen, die 2058 in Rente gehen, ihre komplette Rente besteuern müssen. So dürfen Millionen Menschen Jahr für Jahr mit ihrer Steuererklärung auch Beträge von ihrer Rente ans Finanzamt abgeben.

Lesen Sie auch
Große Kehrtwende: Nächste Kette muss fast 160 Filialen schließen

Es gibt Hoffnung: Bis zu 25.000 Euro können steuerfrei bleiben

Doch es gibt eine Sache, die wohl nur die wenigsten Rentner beachten dürften. Für jeden Arbeitgeber gibt es einen Steuerfreibetrag. Dieser steigt mit jedem Jahr an und beträgt für das Jahr 2025 12.096 Euro für alleinstehende Menschen und 24.192 Euro für Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartner. Dieser Freibetrag gilt auch für Rentner und wird in der Steuererklärung berücksichtigt. Bleibt man also mit seiner jährlichen Rente unter diesen Beträgen, muss man auch keine Steuern zahlen. Dies gilt auch, wenn man mit der Rente über dem Steuerfreibetrag liegt und durch den Abzug des steuerfreien Anteils der Rente wieder unter den Freibetrag rutscht. Mit diesem Trick können viele Senioren, die nur eine kleine Rente beziehen, diese komplett für sich behalten.