In Deutschland liegt einer der kältesten Orte weltweit. Damit hätte vermutlich keiner gerechnet, schließlich liegt Deutschland weit weg von Arktis und Co. Doch tatsächlich gibt es ein geheimnisvolles Eisloch, das für Tiefsttemperaturen bekannt ist.
Immer wieder gibt es faszinierendes zu entdecken. So auch in Deutschland, wo es den weltweit kältesten Ort geben soll. Gemeint mit ein Eisloch, das mit einer Kälte von -45 Grad zu Buche schlägt. Zur gleichen Zeit ist dieser Ort auch bekannt für ein echtes Wetterphänomen.
Eiseskälte mitten in Deutschland
An nur einem Ort konzentriert sich wohl ein faszinierendes Wetterphänomen. Die gute Nachricht für alle, die Angst haben, im Winter mit -45 Grad konfrontiert zu werden: Die Prognosen sehen nicht vor, dass solche Tiefsttemperaturen erreicht werden, in diesem Winter. Anders sieht es am kältesten Ort Deutschlands aus.
Das „Eisloch Deutschland“, wie der Ort auch genannt wird, ist weltweit zu Ruhm gekommen. Dabei sind es seine unfassbaren Minusgrade, welche der Ort aufweist. Die Stelle befindet sich in Bayern. Im Funtensee kann es zu solchen Extremtemperaturen kommen. Der Grund dafür ist ein Wetterphänomen. Doch auch im Rest von Deutschland soll es bald schon frostig werden.
Tiefsttemperaturen in Deutschland – das ist der Grund
Dass es im Winter auch in Deutschland zu sehr niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kommen kann, das ist bekannt. Aber – 45 Grad ist durchaus eine Ausnahme. Der Funtensee befindet sich im Nationalpark Berchtesgaden. Er liegt auf 1.601 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Tatsächlich ist dieser See den meisten Teil des Jahres gefroren.
Mit einer dicken Eisschicht und mit Schnee bedeckt, ist der Funtensee ein natürliches Phänomen. Denn diese Temperaturen sind durchaus rekordverdächtig. Der ca. 2,5 Hektar große See hat an seiner tiefsten Stelle eine Tiefe von 5,3 Metern. Da der See sehr speziell liegt, können dort im See im Winter solche Tiefsttemperaturen entstehen.
2001 wurde an Weihnachten eine absolute Rekordtemperatur im See gemessen. Damals lag der gemessene Wert bei – 45,9 Grad. Das ist die bis dahin tiefste Temperatur, die jemals in Deutschland gemessen wurde. Auch in diesem Jahr gehen Experten davon aus, dass der See wieder bis zu -43 Grad erreichen könnte.