Jetzt können wir uns endlich auf die heiß ersehnte finanzielle Entlastung freuen. Denn im Dezember kommt eine große Steuererleichterung auf uns zu. Dazu muss man sich nur ein wenig auskennen.
Bis zu 6.000 Euro zusätzlich im Portemonnaie sind jetzt möglich! Wenn man ein bisschen Hintergrundwissen mitbringt, kann man noch im Dezember richtig viel durch eine Steuererleichterung herausholen. Somit ist dies der perfekte Abschluss des Jahres, der gleichzeitig zum gelungenen Start in ein erfolgreiches Jahr 2025 wird.
Wer diese Steuertricks nicht kennt, verschenkt leichtfertig eine Menge Geld
Es gibt sie also doch noch, die guten Nachrichten. Zum Beispiel dürfen sich Millionen deutsche Haushalte ab nächstem Jahr über mehr Geld freuen. Grund dafür ist ein neuer Zuschuss. Aber auch wenn man von diesem Zuschuss ausgenommen sein sollte, gibt es einige Möglichkeiten, wie wirklich jeder sparen kann. Denn Steuern müssen wir ja schließlich alle zahlen. Mit ein paar Kniffen lassen sich gerade jetzt zum Jahresende noch ein paar Vorteile herausholen. Somit wird der Dezember zum Monat der großen Steuererleichterung. Das erste Beispiel hierfür wären die sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen. Hierzu zählen Arbeiten im Garten, im Haus oder auch die Kinder- oder Seniorenbetreuung. Wer solch eine Hilfe beschäftigt, kann diese Kosten angeben. Dabei kann man die Ausgaben zu 20 Prozent beziehungsweise bis zu 4.000 Euro pro Jahr absetzen.
Auch bei den nächsten Beispielen winken im Dezember durchaus attraktive Steuererleichterungen. Denn Handwerkerleistungen können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden. Diese kann man sogar noch höher – bis 6.000 Euro – absetzen. Also ist auch dies eine grandiose Entlastung in diesen herausfordernden Zeiten. Wer jetzt noch Renovierungen oder Reparaturen erledigen will, sollte sie auf jeden Fall geltend machen. Ein oft übersehener Steuertrick: Krankheitskosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, lassen sich ebenfalls absetzen. Ob es sich um Medikamente, medizinische Behandlungen oder auch Zahnbehandlungen handelt – all diese Ausgaben können unter Umständen steuerlich berücksichtigt werden. Wenn man also in diesem Jahr mit unbezahlten Arztrechnungen zu kämpfen hatte, sollte man sich das unter keinen Umständen entgehen lassen.
Es lassen sich mit sämtlichen Ausgaben noch schnell vor Jahresende Steuern sparen
Spenden ist eine klasse Sache. Gerade jetzt, zur Weihnachtszeit, neigen die Menschen zu besonderer Großzügigkeit. Fast genauso klasse ist: Auch das kann sich steuerlich auszahlen. Spenden sind nämlich in vollem Umfang absetzbar und auch für ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es steuerliche Vergünstigungen. Diese mögliche Steuererleichterung sollte man noch im Dezember geltend machen.
Ein letzter Trick: Um die Steuerlast für das kommende Jahr zu senken, kann man jetzt schon eine Vorauszahlung leisten. Gerade am Ende des Jahres kann das einen großen Unterschied machen, wenn man Steuervorteile im neuen Jahr sicherstellen will. Mit diesen Tipps ist der Dezember der perfekte Monat für willkommene Steuererleichterungen. So sind wir gewappnet, um 2025 voll durchzustarten.