Mit dem bloßen Auge sind sie nicht erkennbar, doch sie bohren sich in die Haut. Vor allem Familien müssen jetzt an den Seen aufpassen, da Kinder im Vergleich einem größeren Risiko ausgesetzt sind. Wer erwischt wird, erlebt eine böse Überraschung.
Diese Würmer können den Badespaß so richtig verderben. Sie lauern in deutschen Seen. Ein kurzer Aufenthalt im Wasser genügt, um die Parasiten anzulocken.
Schockerlebnis: Parasiten im Wasser bohren sich in die Haut
Badeseen bieten ein naturnahes Freizeiterlebnis. Das Schwimmen ist kostenlos und ohne chemische Zusätze wie Chlor möglich. Allerdings hat das beliebte Vergnügen im kalten Nass auch einen Nachteil: Als Badegast betritt man im Grunde fremdes Terrain. Im Wasser lauern manchmal einige tierische Bewohner, die zumeist zwar harmlos sind. Jedoch stellt dieser Parasit ein Risiko dar. Besonders tückisch für Badegäste ist, dass die Tierchen mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind.
Wichtig ist daher, sich nicht in falscher Sicherheit zu wiegen. Üblicherweise haben es die Parasiten auf Wasservögel abgesehen. Im Sommer kann es jedoch passieren, dass auch Familien böse überrascht werden. Weil Kinder eine feinere Haut als Erwachsene haben, haften die Würmer sich direkt an ihren Körper und dringen in die Hautschicht ein. Der Mensch ist allerdings nicht der Zielwirt, weshalb die sogenannten Zerkarien zwar sterben, aber auch unangenehme Hautprobleme hinterlassen.
Was zu tun ist, wenn die Würmer Beschwerden verursachen
Juckreiz, Schwellungen und Quaddeln sind die Folge der Zerkariendermatitis. Sie wird umgangssprachlich auch als Badedermatitis bezeichnet. Bei den Parasiten handelt es sich um die Larvenform bestimmter Saugwürmer. Wer starken Juckreiz verspürt, sollte eine milde Salbe aus der Apotheke auftragen. Falls die Beschwerden nicht nachlassen, wird ein Arztbesuch empfohlen.
Üblicherweise heilen die betroffenen Hautpartien innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen ab. Um vorzubeugen, sollte man sich Badestellen bewusst aussuchen. Am besten eignen sich Seen und Stellen ohne viele Wasserpflanzen und Wasservögel. Zudem ist es wichtig, sich nach dem Badevergnügen stets sorgfältig abzutrocknen. So steht dem Sommerspaß im Freien nichts im Weg.