Bürgergeld-Empfänger erhalten Zuschuss auch für Mittagessen

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die mit Messer und Gabel ein Stück Fleisch auf einem Teller schneidet. Auf dem Teller liegen außerdem verschiedene Gemüsesorten.
Symbolbild © istockphoto/webphotographeer

Vielen Menschen reicht das Geld im Monat nicht aus. Da alles immer teurer wird, beziehen in Deutschland viele Menschen das Bürgergeld. Allerdings gibt es einige Extra-Zuschüsse, die das Jobcenter übernimmt, von denen die Bürgergeld-Empfänger nichts wissen.

Das Bürgergeld gibt es seit 2023 in Deutschland. Die Reform wurde von der Ampel-Koalition umgesetzt: Das Bürgergeld löste Hartz IV ab und stellt eine grundlegende Neuausrichtung der Sozialleistungen dar. Viele Menschen in Deutschland sind auf die Grundsicherung angewiesen. Den Bürgergeld-Empfängern stehen einige Zuschüsse zu.

563 Euro im Monat: Viele Deutsche sind auf das Bürgergeld angewiesen

Viele Menschen beziehen das Bürgergeld, weil sie darauf angewiesen sind. Um die Grundsicherung vom Staat zu erhalten, muss man einige Voraussetzungen erfüllen. Neben dem monatlichen Betrag von 563 Euro werden allerdings noch weitere Kosten übernommen, von denen die meisten Menschen allerdings nichts wissen. 

Vieles in Deutschland ist in den letzten Monaten teurer geworden. Sowohl der Wocheneinkauf, die Restaurantbesuche als auch alle möglichen Dienstleistungen. Viele Krisen der letzten Jahre haben dazu beigetragen, dass das Leben teurer geworden ist. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland wird als instabil bezeichnet. Zudem wird es laut Experten einige Jahre dauern, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Immer mehr Menschen reicht das Geld nicht aus. Einige denken über einen zweiten Job nach, andere stellen einen Antrag auf das Bürgergeld. Um die Leistung vom Staat zu erhalten, muss man bedürftig sein, das wird gründlich geprüft. 

Lesen Sie auch
1000 Euro pro Kind: Familien-Zuschuss in Deutschland freigegeben

Für Bürgergeld-Empfänger gibt es Zuschüsse für das Mittagessen

Wer einen Anspruch auf das Bürgergeld hat, bekommt dazu noch weitere Vergünstigungen und Zuschüsse. Die Miet- und Heizkosten werden übernommen, es gibt Zuschüsse und Übernahme von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung, finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende und Schwangere, Erstausstattung bei einer Schwangerschaft und weitere. Auch wer bereits Kinder hat, kann von weiteren Zuschüssen profitieren. 

Für Bürgergeld-Empfänger mit Kindern gibt es neben dem Regelsatz oft weitere Leistungen. Zum Beispiel werden die Kosten für ein- oder mehrtägige Klassenfahrten übernommen. Um das Kind für die Schule vorzubereiten, gibt es zu Beginn eines Schuljahres Zuschüsse, um die benötigten Sachen zu kaufen. Was viele allerdings nicht wissen: Auch das Mittagessen der Kinder in der Schule oder Kita wird vom Jobcenter übernommen. Somit können Familien mit Kindern Zuschüsse für das Mittagessen der Kinder erhalten.