Bundesamt warnt davor: Bürger sollen nicht nach draußen gehen

Auf einer großen Veranstaltung sitzen viele Menschen auf der Wiese. Viele haben sich Essen und Trinken mitgebracht. Man sieht viele Kinder und auch Kinderwagen.
Symbolbild © imago/Frank Sorge

Mit dem Frühling und der strahlenden Sonne zieht es immer mehr Bürger nach draußen ins Freie. Doch ein bestimmtes Bundesamt warnt nun davor, sich einfach bedenkenlos im Freien aufzuhalten. Einige Dinge sollte man beachten.

Ein Bundesamt warnt die Bürger davor, unvorbereitet nach draußen zu gehen. Was zunächst wie ein verfrühter Aprilscherz klingt, ist tatsächlich wahr und hat einen ernsten Hintergrund.

Warme Temperaturen und viel Sonne: Frühling zeigt sich von seiner besten Seite

Endlich ist es so weit! Der Frühling ist da und lockt nicht nur die Tiere nach ihrem Winterschlaf wieder hinaus in die Natur. Auch uns Menschen zieht es ins Freie. Der relativ geringe Niederschlag und die strahlende Sonne mit den entsprechend wärmeren Temperaturen lassen es jetzt endlich zu, dass wir uns wieder gern draußen aufhalten. Experten raten dazu, die Energielevel des Körpers mit Sonne aufzutanken. Sie hilft, das wichtige Vitamin D zu bilden, von dem wir im grauen und trüben Winter viel zu wenig hatten. Dies wiederum führte zu schlechter Stimmung. Doch trotz der guten Laune und dem Drang nach draußen in die Natur, warnen Experten vor einer wichtigen Gefahr.

Lesen Sie auch
"60 Jahre": Traditionelle Lebensmittelfabrik schließt für immer

Gefahr droht: Bürger sollten nicht einfach so nach draußen gehen

Die Warnung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) könnte sicherlich so manchem von uns die gute Laune verderben. Sie ist jedoch unbedingt zu beherzigen. Denn die Bürger sollten nicht einfach so nach draußen gehen, ohne sich vor der Sonne zu schützen. Und das ist kein Witz! Sonnenschutz beginnt nämlich nicht erst mit dem Sommer. Bereits jetzt erreichen die UV-Index-Werte die Stufe 3. Dadurch, dass kaum Wolken am Himmel zu sehen sind und es auch nicht regnet, können die UV-Strahlen ungehindert auf die Erde treffen.

Und damit treffen sie auch ungefiltert auf unsere Haut. Experten raten deshalb dazu, sich vor dem Gang in die Sonne ausreichend vorzubereiten. Haut und Augen sollte man gut schützen. Dazu empfiehlt sich schon jetzt ein Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Zusätzlich sollte man Arme und Beine durch lange Shirts und Hosen bedecken sowie die pralle Sonne zur Mittagszeit meiden. Eine Sonnenbrille schützt die Augen. Außerdem sollte man sich im Schatten aufhalten, um eine intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden.