Corona-Krise in Karlsruhe: KSC-Fans engagieren sich für Bedürftige

Symbolbild

Karlsruhe-Insider: Seit Beginn der Corona-Pandemie fühlen sich die Karlsruher Fußballfans inclusive der „ULTRA1894“ in besonderem Maße solidarisch und haben gemeinsam mit dem Stadtjugendausschuss und dem Karlsruher Sport Club verschiedene Projekte zur Hilfe und Unterstützung der Bedürftigen ausgearbeitet.

Durch die Initiative der Fußballfans entstand gemeinsam mit den Supporters Karlsruhe 1986 e.V. eine Nachbarschaftshilfe. Zudem gibt es ein Projekt für die Verteilung von Essen an Bedürftige. Hier umfasst es die Frauentreffs in der Belfortstraße, in der Scheffelstraße, in der Kaiserallee, den Tagestreff in der Kriegsstraße sowie das IGLU in der Adlerstraße.

Diese Einrichtungen unterstützen Menschen, die in der momentanen Wohnsituation große Probleme haben und auch die Obdachlosen, die nun noch einsamer sind als bisher.

Lesen Sie auch
"Anzeichen": Ansteckendes Virus breitet sich in Deutschland aus

Die zubereiteten Speisen werden in den kommenden Wochen jeden Tag in die genannten Einrichtungen gebracht, wo sie von den Fans ausgegeben werden. Dabei werden täglich rund 300 Essen ausgegeben.

Die Fans bitten dabei um Spenden, um den ärmsten Menschen in der Region mit einer kleinen Geste das Leben am Rande der Gesellschaft erträglicher zu machen.