Die Eurobanknoten kennen mittlerweile alle. Doch so wie sie nun sind, werden sie aller Voraussicht nach nicht bleiben. Tatsächlich könnten die Banknoten des Euros schon bald Geschichte sein.
An das Antlitz der Eurobanknoten hat sich nun mittlerweile jeder gewöhnt. Es gibt Generationen, die die DM-Mark nicht einmal mehr kannten. Doch nun soll sich dies ändern. Die Banknoten des Euros sollen abgeschafft werden.
Neue Währung für die EU?
Der Euro ist in die Jahre gekommen und hat nicht überall nur Freunde. So stieg Großbritannien aus der EU aus und hatte seine Währung davor nie auf den Euro umgestellt. Jetzt blüht den Banknoten wohl das Aus. Die EZB, die Europäische Zentralbank ließ verlauten, dass die aktuellen Eurobanknoten bald aus dem Verkehr gezogen werden.
Vor 20 Jahren war der Euro in Deutschland als Währung eingeführt worden. Das Euro-Bargeld soll nun in der derzeitigen existierenden Form stark verändert werden. Dabei sollen sogar die Menschen des EU-Raumes ein Mitspracherecht erhalten.
EZB will Euro-Banknoten ändern
Eine massive Veränderung sollen die Euro-Banknoten erhalten. Bis 2024 soll dies umgesetzt werden. Doch was genau hat die EZB eigentlich vor? Die Euro-Scheine sollen ein neues Design erhalten. Für diese Neugestaltung sollen nun von den Währungshütern der EU Vorschläge gesammelt werden.
Dabei heißt es sogar, dass die Notenbank „dabei mit den europäischen Bürgerinnen und Bürgern in einem Verfahren zusammenarbeiten werde, das 2024 zu einer endgültigen Entscheidung führen dürfte“, so die EZB. Der Grund für die Umgestaltung sei, dass nach 20 Jahren es an der Zeit dafür sei.
Neue Scheine für alle
Sie sollen nun so gestaltet werden, „dass sich Europäerinnen und Europäer unabhängig von Alter oder Hintergrund besser mit ihnen identifizieren können.“ Gesammelt werden als erstes Meinungen der Bürger zu neuen Themen der Euronoten. Danach tagt eine Themenberatungsgruppe, welche aus jedem EU-Land eine Vertreter beinhaltet. Dem EZB-Rat soll dann eine Auswahl neuer Themen vorgeschlagen werden.
Im Anschluss daran, wird die EZB dann die Meinung der Öffentlichkeit zu den Themen einholen. Danach soll ein Design-Wettbewerb stattfinden. Am Ende sollen dann neue Euro-Banknoten gestaltet werden.