Auf den ersten Blick sieht sie aus wie gewöhnliches Kleingeld, doch diese neue 2-Euro-Münze könnte bald ein echtes Vermögen wert sein und Sammlerherzen höherschlagen lassen.
Eine neue Sonderprägung mit einer jahrtausendealten Geschichte steht in den Startlöchern. Sammler sollten bald ganz genau hinschauen.
Vom Wechselgeld zur Wertanlage: neue Münze könnte ein Vermögen wert sein
Sie kommt und sie könnte bares Geld wert sein! Die Rede ist von der neuen 2-Euro-Münze, die 2027 erscheinen soll und eines der bedeutendsten Bauwerke Europas zeigt: den Aachener Dom. Die Deutsche Bundesbank verleiht im Rahmen der wieder aufgelegten “Bundesländer”-Sondermünzenserie jedem Bundesland eine eigene Prägung. Für Nordrhein-Westfalen fiel die Wahl auf Aachen.
Das genaue Motiv ist zwar noch geheim, fest steht nur: Der Aachener Dom wird das Zentrum des Designs sein. Wer der Künstler sein wird, der die Münze entwirft, bleibt ebenfalls noch unter Verschluss. Doch die Erfahrung zeigt: Diese Sondermünzen entwickeln sich oft zu gesuchten Schätzen.
Diese Details machen Sammler verrückt
Eine seltene Fehlprägung der Sonderprägung mit Karl dem Großen beispielsweise wurde auf eBay in der Vergangenheit für über 10.000 Euro angeboten und das bei einem Nennwert von nur zwei Euro! Sammler zahlen Höchstpreise, vor allem für seltene Druckfehler oder Münzen aus bestimmten Prägestätten. Auch die 2011 erschienene 2-Euro-Münze mit dem Kölner Dom hat in den vergangenen Jahren deutlich an Sammlerwert gewonnen. Teils wird sie für bis zu 2.500 Euro im Internet angeboten.
Daher ist es wenig verwunderlich, dass Sammler jetzt schon die Ohren spitzen. Die neue Aachener Dom-Münze aus der Serie “Bundesländer II” könnte zur nächsten Goldgrube im Portemonnaie werden. Die Serie läuft noch bis 2038, jedes Jahr erscheint eine neue Prägung. 2028 ist etwa die Nürnberger Kaiserburg an der Reihe, 2034 der Berliner Tiergarten und die Siegessäule. Wer also glaubt, dass zwei Euro nicht viel sind, sollte sich 2027 gut überlegen, ob er diese Münze wirklich ausgibt oder lieber sicher verwahrt. Denn manchmal liegt der Schatz nicht in der Truhe, sondern im Kleingeldfach.