Deutsche Bank und Sparkasse mit neuer Regel für Überweisungen

Eine unbekannte Person steht vor dem Geldautomaten einer Bank und wählt gerade aus dem Bildschirmmenü per Touch-Funktion die gewünschte Funktion aus.
Symbolbild © imago/Bihlmayerfotografie

Immer wieder müssen sich Kunden auf neue Zahlungsmodalitäten einstellen. Jetzt haben die Deutsche Bank und die Sparkasse eine neue Regel für Überweisungen eingeführt. Das sollten alle Kunden wissen.

Die einen machen es digital, die anderen noch klassisch auf Papier in der Filiale. Doch aufgepasst! Die Sparkassen und Deutsche Bank führen nun eine neue Regel für Überweisungen ein, die für Millionen Kunden gelten. Die wenigsten wissen davon.

Neue Regel für Überweisungen bei Deutscher Bank und Sparkasse

Die neuen Regeln für Überweisungen gelten bei den Banken schon bald. Denn innerhalb der EU gibt es bald einen neuen Standard für die Überweisungsdauer. Das heißt: Bei Überweisungen muss das Geld innerhalb weniger Sekunden beim Empfänger sein. Und zwar unabhängig von Tag und Uhrzeit. Man spricht in diesem Fall von Blitzüberweisungen. Außerdem dürfen Banken wie die Deutsche Bank und die Sparkassen für den Service der Blitzüberweisung keine Extragebühren mehr verlangen. Dies war in der Vergangenheit immer wieder der Fall.

Kunden mussten für die Blitzüberweisung in der Vergangenheit oft Gebühren zahlen. Damit ist dieses Jahres Schluss. Ab Oktober dann müssen alle Überweisungen innerhalb von zehn Sekunden beim Empfänger sein. Damit soll dringend benötigtes Geld deutlich schneller zur Verfügung stehen. Grundsätzlich gilt diese Regelung bundesweit, auch wenn es vereinzelt Ausnahmen geben kann. Viele haben noch gar nichts von der Blitzüberweisung oder Echtzeitüberweisung gehört. Dabei handelt es sich um eine relativ neue Überweisungsmöglichkeit. Grundsätzlich bleiben die gewohnten Konditionen der Bank dabei erhalten.

Lesen Sie auch
Nächste Erhöhung kommt: Millionen Haushalte davon betroffen

Vorsicht Kostenfalle: Kunden sollten Regel für Überweisungen genau prüfen

Die Kunden können auch in Zukunft frei zwischen der Standardüberweisung und der Echtzeitüberweisung wählen. Die Verpflichtung zum Empfang von Echtzeitüberweisung gilt bereits ab Januar. Bei Online-Überweisungen darf die Überweisung dann in Zukunft nur noch kurze Zeit dauern. Bei den Gebühren dürfen die Banken nicht mehr verlangen als bei herkömmlichen Überweisungen. Darauf sollten Kunden besonders achten. Denn auch den Banken können durch die neue Regelung Einnahmen wegfallen. So könnte es sein, dass einige Banken die bisher kostenlose SEPA-Überweisung wieder kostenpflichtig machen, um auch die Echtzeit-Überweisung abrechnen zu können. Hier gilt es, genau hinzuschauen, wenn Post von der Hausbank kommt.