Viele träumen vom Urlaub, können ihn sich aber gar nicht leisten. Dabei gibt es einen besonderen Zuschuss, der den Traumurlaub finanzieren könnte. Die wenigsten kennen die Möglichkeiten und lassen sich so einiges entgehen.
Die steigenden Preise treffen nicht nur die Lebensmittelbranche, auch bei der Urlaubsbuchung wird es ziemlich schnell sehr teuer. Manche überlegen deshalb zweimal, ob sie den anstehenden Sommerurlaub vielleicht ganz absagen. Allerdings können Deutsche einen besonderen Zuschuss erhalten.
“In den Urlaub gehen”: Deutsche erhalten besonderen Zuschuss
Wer bei der Urlaubsplanung bestimmte Kriterien beachtet, stellt einen Anspruch auf einen Zuschuss von der Krankenkasse. Doch nicht alle wissen, dass es funktioniert und vor allem wie das funktioniert. Unter bestimmten Bedingungen können Krankenkassen in Deutschland Reisen mit einem Zuschuss unterstützen. Im Sozialgesetzbuch steht, dass unabhängig von Gesundheits- und Präventionsreisen Krankenkassen Angebote zur Förderung der Gesundheit bezuschussen müssen.
Somit erbringen Krankenkassen Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und fördern eine gesunde Lebensweise. Die Krankenkasse gewährt den Zuschuss nur für Urlaube, die präventive Gesundheitsmaßnahmen beinhalten. Dabei gibt es klare Regeln und Kriterien, welche Reisen gefördert werden und wer einen Anspruch auf diese Förderung hat.
Zuschüsse für die persönliche Erholung ganz einfach sichern
Die Krankenkasse bezuschusst zertifizierte, gesundheitsfördernde Kurse wie Rückengymnastik oder Pilates. Der Urlaubszuschuss dient aber für diejenigen, die in Schichtarbeit arbeiten, für Fernfahrer, pflegende Angehörige oder Alleinerziehende. Wichtig zu beachten: Er dient vor allem denen, die eine Teilnahme an mehrwöchigen Kursangeboten mit regelmäßigen Terminen nicht wahrnehmen können. Alle, auf die dies zutrifft, können von sogenannten Kompaktmaßnahmen profitieren. Aber auch, wenn man Teil einer dieser Personengruppen ist, ist es nicht möglich, die Kosten für einen Strandurlaub einzureichen.
Einen normalen Urlaub finanziert die Krankenkasse nicht. Verbindet man den Urlaub mit gesundheitsfördernden, zertifizierten Kursen, hat man einen Anspruch auf Zuschüsse. Die Kurse sollen von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert sein und können an einem beliebigen Ort innerhalb von Europa stattfinden. Auch Reiseanbieter müssen zertifiziert sein. Bevor man eine Reise bucht, muss diese bei der Krankenkasse beantragt und ebenso genehmigt werden. Deshalb lohnt es sich, im Vorfeld bei der eigenen Krankenkasse anzurufen und nachzuhaken.