Deutsche Großstadt erlebt Blackout – „Tausende ohne Strom“

Strom für die Stadt.
Symbolbild © istockphoto/MattGush

Tausende Bürger waren plötzlich ohne Strom: In dieser Großstadt kam es zum Blackout.

In der deutschen Großstadt Dortmund mussten am Freitag etliche Haushalte komplett ohne Strom auskommen. Auch die Ampeln der Stadt waren von dem Blackout betroffen.

Chaos in Dortmund

Wenn der Strom ausfällt, merken die meisten Menschen erst, wie sehr ihr Alltag davon abhängig ist. Nicht nur die Lichter gehen aus, sondern auch die meisten Geräte sind nicht mehr nutzbar. So funktionieren beispielsweise auch Kühlschränke und Gefriertruhen ohne Strom nicht, wodurch Lebensmittel bei einem längeren Stromausfall verderben können. Auch das Arbeiten im Homeoffice ist bei einem Blackout unmöglich. Genau das mussten jetzt Tausende Dortmunder feststellen, als der Strom am Freitagmorgen ausfiel.

Von einer auf die andere Sekunde gingen die Lichter in großen Teilen der Innenstadt aus. Auf einmal standen viele Haushalte, vor allem im Süden des Stadtkerns, komplett ohne Strom da. Die Störung behinderte auch den Verkehr zeitweise, denn mehrere Ampeln auf stark befahrenen Straßen fielen aus. Gegen 10:30 Uhr informierte die Polizei die Bürger am Freitag in den sozialen Medien über die Störung. In einem Beitrag erklärte sie, dass Techniker bereits im Einsatz seien und dass die Polizei verstärkt in den betroffenen Regionen zur Stelle stehe.

Ein fataler Fehler

Medienberichten zufolge hatten am Freitag 10.000 Haushalte in der Großstadt keinen Strom und mussten anderweitig klarkommen. Eine Sprecherin der mit der Fehlersuche beauftragten Firma erkläre unterdessen öffentlich, dass die Techniker bereits nach der Ursache der Störung suchen würden. Sie räumte jedoch auch ein, dass die Aktion mehrere Tage in Anspruch nehmen könne. So lange müssten die Haushalte und auch Ampelanlagen jedoch nicht warten, denn die Sprecherin fügte schnell hinzu, dass der Strom bereits umgestellt worden sei. Infolgedessen könnten alle Ampelanlagen und Häuser versorgt werden, auch wenn die Techniker die Fehlerquelle noch nicht gefunden hätten.

Warum es zu dem Blackout kam, ist bisher noch ungeklärt. Bekannt ist aktuell nur, dass es scheinbar einen Fehler in der Umspannstation an der Kronenburgallee gab. Medienberichten zufolge weitete sich diese Störung dann auf andere Stationen aus, sodass letztendlich in vielen Teilen der Innenstadt der Strom ausfiel.