Hier ist die Gefahr zurzeit zu hoch. Deshalb sperrt eine Region jetzt mehrere Plätze in Deutschland – auch Karlsruhe gehört dazu.
Das Wetter ist wieder extrem. Und man hat das Gefühl, als werde es jedes Jahr noch heftiger. Letzte Woche erst hat an Fronleichnam ein Hagelsturm in Bayern für großes Chaos gesorgt. Und das Wetter ist wieder die Ursache dafür, dass diese Region in Deutschland jetzt mehrere Plätze sperrt. Vor allem im Juni sei dort die Gefahr schlichtweg zu hoch.
Hohe Gefahr in bestimmter Region
Der Deutsche Wetterdienst ist sich einig, und das betroffene Forstamt stimmt dem zu. An einigen Plätzen ist die Unsicherheit derzeit zu hoch, deshalb müssen sie gesperrt werden. Erst wenn die Gefahr vorüberzieht, dürfen wir hier wieder her.
Obwohl der Frühling recht feucht war, herrscht an diesen Orten gegenwärtig akute Waldbrandgefahr. Das mag einem zunächst widersprüchlich vorkommen, aber sowohl der Deutsche Wetterdienst als auch das Forstamt sind sich sicher. Waldbrandgefahren gibt man in fünf möglichen Abstufungen an. Und im westlichen Rhein-Neckar-Kreis herrscht zurzeit Stufe 4. Aus diesem hohen Waldbrandgefahrenindex zieht das zuständige Forstamt harte, aber dennoch richtige Konsequenzen: Viele Plätze werden bis auf Weiteres gesperrt.
Trockenheit trotz feuchten Frühlings
Bevor ein schlimmes Malheur passiert, bleibt der Zugang zu verschiedenen Grillplätzen und anderen Feuerstellen untersagt. Es betrifft die Wälder folgender Kommunen: Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Reilingen, Sandhausen, Sankt Leon-Rot, Schwetzingen, Wiesloch und Walldorf. Hier bleibt der Grill fürs Erste aus.
Angesichts der großen Regenmengen aus den Frühlingsmonaten erscheint die akute Brandgefahr vielleicht unrealistisch. Die Mengen des Regenwassers hatte die Natur nötig – es konnte bis tief in die Erde gelangen. Die obersten Erdschichten sind aber leider schon wieder staubtrocken, was die hohen Waldbrandgefahren zur Folge hat. Die Grillplätze der genannten Orte bleiben im Juni unbesucht. Ob es im Juli weiterhin so trocken bleiben wird oder das Grillen dann doch wieder möglich ist, wird die Zukunft zeigen.