Deutsche Telekom kündigt Abschaltung für Millionen Haushalte an

Eine Telekom-Filiale in einer Innenstadt. Der Laden des Handy- und Telefonanbieters ist in dem klassisch pinken Telekom-Farbton gehalten. An dem Geschäft laufen mehrere Passanten vorbei.
Symbolbild © istockphoto/DaLiu

Dieser Schritt überrascht wohl niemanden, doch wer noch nicht umgerüstet hat, sollte sich dringend darum kümmern. Denn die Deutsche Telekom kündigt die Abschaltung eines bestimmten Services für Millionen Haushalte an.

Bei den deutschen Mobilfunkanbietern geht etwas vor sich – und das schon seit einigen Monaten. Nun bewahrheitet es sich: Die Deutsche Telekom kündigt die Abschaltung eines bestimmten Services für Millionen Haushalte an. Wer betroffen ist, sollte handeln.

Die Mobilfunknetze im Wandel der Zeit

Aufmerksame Bürger haben die Anzeichen bestimmt letztes Jahr schon erkannt. Die Mobilfunkanbieter bauen fleißig ihre Netze aus. Denn wir Kunden sollen immer und überall den besten Empfang haben, um so schnell wie möglich Zugriff auf die sozialen Medien oder andere Inhalte aus dem Internet zu haben. Das erste dieser Mobilfunknetze ist das 2G- oder GSM-Netz, das es in Deutschland seit 1990 gibt. Seit 2000 gibt es das Netz der dritten Generation, das sogenannte 3G- oder UMTS-Netz, das ursprünglich das 2G unterstützte. Mit dem Jahr 2008 kam dann das 4G- oder 4G LTE-Netz hinzu. In einigen Städten folgte 2019 das 5G-Netz. Bis Ende 2023 besaß dann wenigstens ein Mobilfunkanbieter in jeder Stadt das Netz der fünften Generation. Mit den neuen Netzen verbesserte sich auch die Qualität für die Kunden. Während mit dem 2G-Netz nur Telefonieren und das Senden und Empfangen von SMS möglich war, geht mit dem 5G-Netz schon vieles mehr.

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Millionen Familien drohen massive Kürzungen

Abschaltung trifft Millionen Haushalte – man sollte sich rechtzeitig kümmern

Da sich die Netzqualität und die Möglichkeiten im Laufe der Jahre so extrem gewandelt haben, wird das 2G-Netz heutzutage eigentlich nicht mehr benötigt. Einige ältere Bürger in Deutschland nutzen das alte Mobilfunknetzwerk jedoch noch. Sie haben meistens ältere Handy-Modelle, die 4G und 5G nicht unterstützen. Die Deutsche Telekom hat jetzt jedoch ein Datum bekannt gegeben, zu dem sie ihr 2G-Netz abschalten will. Dies soll voraussichtlich vollständig zum 30. Juni 2028 geschehen. Derzeit baut die Telekom fleißig ihre 5G-Netze aus, sodass bis Ende dieses Jahres 99 Prozent der Kunden dieses Netzwerk zur Verfügung steht.

Aber wie weiß man, ob man nach der Abschaltung die mobilen Dienste seines Handys nicht mehr nutzen kann? Dazu schaut man einfach oben rechts auf das Display seines Handys. Wird hier zwischendurch das Symbol “4G”, “LTE” oder “5G” angezeigt, kann man das Smartphone getrost weiter nutzen, denn es kann diese neuen Mobilfunknetzwerke empfangen. Bei wem dies nicht der Fall ist, dem hilft leider nur, sich ein neues Smartphone zuzulegen. Heutzutage sind die einfachsten Modelle jedoch schon recht erschwinglich.