Deutscher Familienkonzern zahlt freiwilligen Extra-Weihnachtsbonus

Eine lächelnde Frau, die mehrere 10-Euro-Scheine in Fächerform in den Händen hält und sich über die Auszahlung ihres Weihnachtsgeldes freut. Daneben ein weiteres Bild mit Weihnachtsschmuck und weihnachtlich verpackten Geschenken.
Symbolbild

Dieser Arbeitgeber zeigt sich großzügig. Der deutsche Familienkonzern zahlt seinen Angestellten einen zusätzlichen Bonus zum jährlichen Weihnachtsgeld und bereitet den Mitarbeitern damit eine große Freude.

Jedes Jahr warten viele Arbeitnehmer sehnsüchtig auf ihr Weihnachtsgeld. Wer Mitarbeiter dieses Unternehmens ist, darf sich jetzt besonders freuen. Denn die Sonderzahlung fällt dank der Großzügigkeit des Arbeitgebers üppig aus.

Dieser deutsche Familienkonzern zahlt seinen Mitarbeitern ein großzügiges Weihnachtsgeld

Unternehmen reagieren auf die wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und treffen Sparmaßnahmen. Einige Firmen planen zum Beispiel eine Weihnachtsgeldkürzung. Andere wollen Stellen abbauen. Bei diesem Traditionsunternehmen herrscht hingegen gute Stimmung: Es wurde nicht nur mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet, sondern agiert offenbar auch als Arbeitgeber vorbildlich. Denn für die Angestellten soll es (wie jedes Jahr) einen zusätzlichen Bonus zum tariflichen Weihnachtsgeld geben. Für viele Arbeitnehmer ist das zwecks der gestiegenen Lebenshaltungskosten ein willkommenes Geschenk.

Der Weltmarktführer aus Winnenden existiert seit 1935. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 14.000 Mitarbeiter in verschiedenen Ländern. Für die Angestellten in Deutschland beläuft sich das tariflich festgelegte Weihnachtsgeld auf bis zu 50 Prozent des monatlich gezahlten Gehalts ‒ je nachdem, wie lange man schon für Kärcher arbeitet. Auch beim Bonus, den der Reinigungsgerätehersteller seinen Arbeitnehmern jedes Jahr zur Sonderzahlung gewährt, hängt die Höhe von der Länge der Betriebszugehörigkeit ab. Langjährige Mitarbeiter freuen sich besonders über die finanzielle Zuwendung.

Lesen Sie auch
"Ansehen verloren": Deutscher Pass stürzt im Ranking komplett ein

Möglicher Haken, wenn der deutsche Familienkonzern das Weihnachtsgeld zahlt

Schon jetzt dürften Kärcher-Mitarbeiter einen Teil ihrer Sonderzahlung, die traditionell mit dem Novembergehalt kommt, in Weihnachtsgeschenke investieren. Wegen der herausfordernden Wirtschaftslage wird aber spekuliert, dass die Auszahlung dieses Jahr im Vergleich eventuell doch geringer ausgefallen ist. Es ist daher möglich, dass die Mitarbeiter weniger Geld für Präsente ausgeben können. Eine offizielle Bestätigung zur Höhe der Weihnachtsgratifikation liegt allerdings nicht vor.

Auch für Beschäftigte anderer Unternehmen gibt es die Sonderzahlung. In Deutschland dürfen sich über 85 Prozent der tariflich angestellten Mitarbeiter im Jahr 2024 im Übrigen über ein Weihnachtsgeld freuen, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Insgesamt bekommen aber nur etwas über 50 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland die Zuwendung vom Arbeitgeber, sodass fast jeder zweite Arbeitnehmer leer ausgeht.